»Perspektive«: das Arbeits und Beschäftigungsprojekt
Förderung, Beschäftigung und berufliche Qualifikation
»Perspektive« ist eine Maßnahme zur Förderung, Betreuung, Beschäftigung und beruflichen Qualifikation für Menschen mit psychischer Erkrankung und / oder Suchterkrankung.
Ziel der Maßnahme ist, die Teilnehmer*innen für eine anschließende Beschäftigung (z. B. Ausbildung, Berufstätigkeit auf dem ersten Arbeitsmarkt) zu qualifizieren.
Die Projekt-Teilnehmer*innen werden nach ihren persönlichen Möglichkeiten in ihrer Selbständigkeit und Eigenverantwortung gestützt und gefördert.
Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt des Jobcenters des Kreises Segeberg mit dem Fachdienst Eingliederungshilfe des Kreises Segeberg, dem Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein sowie den Trägern der Sozialkaufhäuser in Bad Bramstedt und Bad Segeberg.
Voraussetzungen für eine Teilnahme an »Perspektive«:
- Wohnsitz im Kreis Segeberg
- Aktueller Bezug von ALG II-Leistungen
- Vorliegen eines besonderen Unterstützungsbedarfs zur Krankheits-, Krisen- und Alltagsbewältigung sowie bei der Aufnahme einer Beschäftigung
- Bereitschaft zur beruflichen Qualifizierung in den Beschäftigungsbereichen der Sozialkaufhäuser
- Zustimmung des Jobcenters und des Fachdienstes Eingliederungshilfe
Der Weg zu uns
Interessent*innen können einen unverbindlichen Informationstermin vereinbaren. Die Übernahme der Kosten erfolgt bei entsprechenden Anspruchsvoraussetzungen durch den Sozialhilfeträger.