Gemeinschaftliches Wohnen
Im Bereich des Gemeinschaftlichen Wohnens (ehemals stationäres Wohnen) stehen an den Standorten Falkenhorst und Thetmarshof verschiedene Wohnbereiche mit insgesamt 178 Plätzen zur Verfügung.
Wir bieten hier ein Setting für Menschen, die an die Grenzen ambulanter und teilstationärer Hilfen gestoßen sind oder die in anderen stationären Einrichtungen nicht aufgefangen werden können. Unter Berücksichtigung ihrer Bedarfe und Bedürfnisse besteht die Möglichkeit, ihre Perspektiven neu auszuloten. Das erfolgt unabhängig davon, ob es sich um den Wunsch nach einer kurz- oder mittelfristigen Erprobungsphase oder den nach Beheimatung, einem Ankommen nach jahrelangen Einrichtungswechseln handelt.
Die schrittweise Eigenständigkeit und Teilhabe ermöglichen
- die vorgehaltene „interne“ Tagestruktur
- die Nutzung der Angebote des FÖRDERNS,die außerhalb des Wohnbereiches zur Verfügung stehen
- die Möglichkeit, im Rahmen einer Werkstatt für Menschen mit psychischen Behinderungen tätig zu sein
Eine gute ärztliche Betreuung wird durch die „Interne Institutsambulanz für hausärztliche und fachpsychiatrische Versorgung“ des Psychiatrischen Zentrums Rickling gewährleistet.