Das Psychiatrische Zentrum hält diese Hilfeangebote in vernetzter Form vor: stationär, teilstationär und ambulant. Das stellt sicher, dass für alle Formen und Schweregrade psychischer Erkrankungen und Behinderungen angemessene Hilfen zur Verfügung stehen. Die so mögliche Betreuungs- und Beziehungskontinuität - personell und konzeptionell - erhöhen deutlich die Chancen der Patienten auf dauerhaftes psychisches und soziales Wohlbefinden. Das ermöglicht für Patienten mit Suchterkrankungen insbesondere die enge Vernetzung mit der Ambulanten und Teilstationären Suchthilfe (ATS).
Seit mehr als 20 Jahren wird im Psychiatrischen Zentrum Rickling der Versuch unternommen, über künstlerische Arbeit heilende Wirkungen ... mehr