Wohnen heißt Zuhause sein
In den unterschiedlichen Wohnbereichen des Erlenhofes finden Männer und Frauen mit Behinderungen ihr Zuhause. Orientiert an den eigenen Bedürfnissen und Wünschen erfahren sie lebenspraktische Begleitung - sei es in den Wohnbereichen auf dem Erlenhof, den Außenwohngruppen oder ambulant betreut in der eigenen Wohnung. Zuhause sein bedeutet Geborgenheit, Eigenständigkeit, Leben in der Gemeinschaft, aber auch die Möglichkeit, individuellen Neigungen nachzugehen.
Assistenz, Begleitung, Unterstützung und Förderung
Die MitarbeiterInnen begleiten, unterstützen, fördern und sichern die Bedingungen für
- das individuelle Wohlergehen der behinderten Menschen
- die Förderung der Selbstständigkeit und Selbstbestimmung
- die Hilfe zur persönlichen Lebensgestaltung
- die Förderung des Sozialverhaltens innerhalb der Wohnbereiche
- die individuelle und gemeinsame Freizeitgestaltung
- die aktive Mitarbeit im Bewohnerbeirat