Die Soziale Betreuung
Lebensqualität und persönliches Wohlbefinden
Die soziale Betreuung ist ein wichtiger Baustein in der ganzheitlichen Betreuung und Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner im Altenpflegeheim Rickling. Ihre Lebensqualität und das persönliche Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Dabei orientieren wir uns an den Lebensgewohnheiten des einzelnen Menschen, den wir in seiner Einzigartigkeit wahrnehmen.
Vielseitige und großartige Unterstützung durch ehrenamtliche Mitarbeiter
Ehrenamtliche Mitarbeiter spielen eine wichtige Rolle im Altenpflegeheim Rickling. Sie unterstützen und begleiten unsere Bewohnerinnen und Bewohner im Alltag wie auch bei Veranstaltungen – und leisten so einen wesentlichen Beitrag, die Lebensqualität der Menschen in unserem Haus zu steigern.
Anregung und Abwechslung
Einzel- und Gruppenbetreuung soll den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner sinnvoll, abwechslungsreich und anregend gestalten. Ziel ist es, Mobilität zu fördern und zu erhalten, das persönlichen Wohlbefinden zu steigern, Körper und Geist zu aktivieren sowie Kontakte und Gemeinschaft zu fördern.
Unsere regelmäßigen Aktivitäten und Veranstaltungen
- Gemeinsam aktiv: Gruppenangebote
- Gesprächskreise
- Gymnastik
- Heiteres Gedächtnistraining
- Erinnerungspflege und Biografiearbeit
- Spiele- und Filmnachmittage
- Sing- und Musikkreis
- Bingo
- Backgruppe
- Handarbeitskreis
- Ausflüge
Gemeinsam feiern und erleben
- jahreszeitliche Feste, wie z .B. Sommerfeste, „Abgrillen und Anpunschen“,
- Weihnachtsfeiern, Fasching
- Konzerte
- Kulturelle Veranstaltungen in Rickling und Umgebung
Wenn mehr Förderung und Begleitung gefragt sind
- Ergotherapie
- Snoezelen
- Einzelbetreuung entsprechend der Pflegeplanung
- Zusatzbetreuung
Ermutigung, Trost und Beistand: Angebote der Seelsorge
- Gottesdienste und Andachten
- Bibelgesprächskreis
- seelsorgerliche Begleitung, auch in der letzten Lebensphase