Tagesklinische Angebote für junge Erwachsene zwischen 18 und 25 Jahren
Wir behandeln junge Menschen im Alter zwischen 18 und 25 Jahren (in Einzelfällen schon ab 16 Jahren) mit Entwicklungskrisen in der Umbruchphase des Erwachsenwerdens. Dafür stehen 15 Plätze zur Verfügung.
Das Therapieprogramm ist aufgebaut wie in einer Akutklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Ein wichtiger Vorteil ist aber, dass unsere Patient*innen den täglichen Kontakt zum häuslichen und sozialen Umfeld behalten. Denn die Behandlung erfolgt montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 16 Uhr. Den Rest des Tages und die Wochenenden verbringen die Patient*innen zu Hause.
Ziel der Behandlung
Ziel der Behandlung ist es, den Patient*innen bei der Entwicklung guter Lebensperspektiven zu helfen. Daran arbeiten wir mit ihnen gemeinsam.
In der Anfangsphase werden mit der Patientin bzw. dem Patienten individuelle Ziele erarbeitet. Der Fokus liegt auf der Reduktion bzw. der Auflösung der Entwicklungsblockaden, so dass die notwendige Entwicklung in der Spätadoleszenz besser gelingen.
Entsprechend sind die Ziele:
- Entwicklung einer stabilen persönlichen Identität
- Erreichen finanzieller Unabhängigkeit
- Entwicklung und Verfolgung eines eigenen Lebensentwurfs
- tragfähige Beziehungen zu Gleichaltrigen
- Fähigkeit zur Partnerschaft
Welche Erkrankungen werden behandelt?
- Angst
- Depressionen
- somatoforme Störungen einschließlich Essstörungen
- Zwangserkrankungen
- Suchtmittelmissbrauch
- dissoziale Entwicklungen
Wenn der Schwerpunkt der Erkrankung Sucht, psychotische Störungen oder akute Suizidgefahr ist, sind stationäre Einrichtungen besser für die Behandlung ausgerichtet.
Unser Therapieangebot
- Zur Behandlung gehören
- tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie in Form von Einzel- und Gruppengesprächen
- Verhaltenstherapie
- psychoedukative Schulung
- Ergotherapie, Werk- und Arbeitstherapie
- Erarbeitung beruflicher Perspektiven
- Bewerbungstraining
- Musiktherapie
- Konzentrations- und Entspannungsübungen
- Psychosoziales Kompetenztraining:
- Training zur Alltagsbewältigung
- Freizeit- und Sportaktivitäten
- auf Wunsch Angehörigengespräche
Ihr Weg zu uns
Für die Behandlung bei uns benötigen Sie eine Überweisung Ihres Haus- oder Facharztes. Gern können Sie mit uns ein Beratungsgespräch vereinbaren.