Betreutes Leben in Gastfamilien

In Kombination mit ambulanter Betreuung

 

Wir wenden uns an

psychisch erkrankte oder geistig behinderte erwachsene Menschen, die in einer Familienstruktur wohnen und eine befriedigende Lebensperspektive entwickeln möchten.

Es handelt sich bei diesem Angebot um eine Kombination aus ambulanter Betreuung durch erfahrene Fachkräfte und ein Leben mit Familienanschluss.

Wir gestalten unsere Angebote individuell und flexibel

Unsere Betreuungsangebote umfassen

  • die Hilfestellung bei der Vermittlung in eine geeignete Gastfamilie
  • die professionelle Beratung und Unterstützung der Bewohnerinnen und Bewohner sowie der Familien in allen Fragen des Zusammenlebens
  • regelmäßige Hausbesuche und bei Bedarf Kontakte in den Räumlichkeiten der ATP
  • die Unterstützung bei der Absicherung der materiellen Lebensgrundlage
  • die Hilfestellung bei der Krankheits- und Krisenbewältigung
  • die Unterstützung bei der Entwicklung von Tagesstruktur und gegebenenfalls bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive

Welche Familien können einen Gast aufnehmen? 

Die Gastfamilien müssen keine fachliche Ausbildung haben. Voraussetzung ist die Bereitschaft,

  • den Mitbewohner ins Familienleben mit einzubeziehen
  • die individuell nötige Betreuung zu gewährleisten
  • geeigneten Wohnraum zur Verfügung zu stellen
  • mit unserem Betreuungsteam vertrauensvoll zusammenzuarbeiten

Kosten und Aufnahme

Interessenten und interessierte Familien können einen unverbindlichen Informationstermin vereinbaren. Die Übernahme der Betreuungskosten sowie einer Aufwandsentschädigung für die Gastfamilie erfolgt in der Regel durch den Sozialhilfeträger.

Kontakt