Jubiläum 2025: 150 Jahre Landesverein

Besser gemeinsam

150 Jahre Landesverein

Im Jahr 2025 begeht der Landesverein sein 150-jähriges Jubiläum: Wir feiern die Gründungsidee des Landesvereins, blicken auf eineinhalb Jahrhunderte der Entwicklung und Veränderung, der Krisen und Erfolge zurück und bereiten uns auf die Arbeit der Zukunft vor.

Das Jubiläumsjahr 2025

Der Landesverein wurde als Verein für nachhaltige Zukunftsaufgaben gegründet: Seine Seele war und ist der gelebte Glaube, dass Gott uns als Geschwister geschaffen hat – als Geschwister, die einander beistehen und sich gegenseitig durchs Leben begleiten. Damit sind wir zum Glück nicht allein unterwegs, sondern Teil einer großen diakonischen Familie und eines starken Netzwerks von Partnern. Dafür sind wir dankbar, denn in der Gemeinschaft sind wir tragfähig, können Besseres bewirken als allein und damit den Menschen, die auf unsere Unterstützung bauen, besser helfen.

Dieses Selbstverständnis spiegelt sich auch in den Veranstaltungen, Aktivitäten und Aktionen im Jubiläumsjahr wider. Als sichtbares Zeichen wurde ein Bildsymbol entwickelt, das uns neben unserem Logo durch das Jubiläumsjahr begleitet und unsere Haltung zum Für- und Miteinander zeigt. 

Der Landesverein-Jubiläumsstrandkorb
Mehr erfahren
Magazin Mitmenschen: Die Jubiläumsausgabe
Jetzt lesen

Herzliche Einladung zur Entdeckungstour

150 Ricklinger*innen entdecken den Landesverein

Gehen Sie am 7. Mai mit uns auf Tour und lassen Sie sich überraschen!

Mehr erfahren

Termine im Jubiläumjahr 2025

Wir laden Sie ein!

Unser Jubiläum wird begleitet von zahlreichen Aktionen, Veranstaltungen und anderen Terminen. Wir freuen uns auf Sie.

Mehr erfahren

Outdoor-Foto-Ausstellung

Herzliche Einladung

Besuchen Sie die Outdoor-Foto-Ausstellung mit Bildern des Hamburger Fotografen Peter Hamel auf dem Lindenhof!

Mehr erfahren

Geschichte und Geschichten

Mein Landesverein

Anlässlich unseres 150-jährigen Jubiläums berichten Menschen von bis zu 40 Jahren im und mit dem Landesverein.

Mehr erfahren

Gründung des Landesvereins

Im September 1875 gründeten engagierte Bürger und Pastoren den Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein, um sozialen Nöten aus christlichem Glauben heraus zu begegnen. Die ursprüngliche Funktion des Landesvereins als Initiator und Förderer diakonischer Arbeit wurde bald durch den Aufbau eigener Einrichtungen ergänzt.

Mehr Infos zur Geschichte des Landesvereins

Der Vorstand über gestern, heute und morgen

Der Landesverein heute

Heute bietet der Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein ein vielfältiges Netz aus Angeboten und Leistungen in den Feldern Pflege, Psychiatrie, Suchthilfe und Teilhabe in über 100 Einrichtungen an mehr als 20 Standorten in ambulanter, teilstationärer und stationärer Form. Diese orientieren sich jeweils am individuellen Bedarf der Menschen, die unsere Unterstützung in Anspruch nehmen.

Unser Leitsatz „Für Menschen mit Menschen“ drückt unser Engagement aus, Menschen vorbehaltlos und individuell durch professionelle Begleitung, Behandlung, Beratung, Betreuung, Pflege und Schutz zu unterstützen – sei es bei psychischen Störungen, Suchtverhalten, Behinderungen oder altersbedingten Einschränkungen.

Wir im Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein leben Diakonie als Ausdruck von Nächstenliebe und Integrität durch Förderung von Vielfalt, Gleichberechtigung, Solidarität und Zusammenhalt in der Gesellschaft. Wir achten auf die Bewahrung der Schöpfung und der Natur als Lebensgrundlage von Menschen; wir achten auf ihre Gesundheit und Würde, Rechte und Freiheit. Wir übernehmen Verantwortung für unser Handeln und für die Auswirkungen unserer Entscheidungen.

Wir fühlen uns auf Basis unserer christlichen Grundwerte verpflichtet, gegenwärtige soziale Herausforderungen anzugehen und zukunftsorientierte Lösungen zu entwickeln. Wir setzen uns für Qualitätssicherung und kontinuierliche Verbesserung unserer Arbeit ein und streben danach, nachhaltig zu handeln – sowohl sozial als auch wirtschaftlich.

Wir, das sind ca. 4.000 Mitarbeitende und Beschäftigte. Wir arbeiten für Menschen und mit Menschen.

Besser gemeinsam – 150 Jahre Landesverein.

Das Jubiläumsjahr ist eine Einladung an alle, ...

  • auf das Vergangene zurückzublicken und zu gedenken.
  • das Heute zu erforschen und sichtbar zu machen.
  • im Jetzt Gemeinschaft zu leben, gemeinsam zu feiern und zu danken.
  • nach Vorne zu schauen, zu informieren und zum Engagement einzuladen.
Ihre Spende hilft Menschen
Mehr Infos zur Spende