Es ist auch möglich den Landesverein-Strandkorb zu verschenken oder für eine Einrichtung zu spenden. So können Sie einen Landesverein-Strandkorb käuflich erwerben und diesen an eine Einrichtung des Landesvereins, z.B. an ein Pflegewohnheim, oder an eine unabhängige Einrichtung wie einen Kindergarten verschenken. Sie möchten den Strandkorb als Geschenk erwerben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail.
E-Mail schreibenDer Landesverein-Jubiläumsstrandkorb
Gemeinschaftswerk der Werkstätten im Landesverein
Im bunten Bauhausstil eigens in der Holzwerkstatt des Eiderheims in Flintbek erdacht und von Beschäftigten gefertigt, steht der Landesverein-Jubiläumsstrandkorb als sichtbares Zeichen für Vielfalt und Inklusion, getreu dem Jubiläumsmotto „Besser gemeinsam“.

Limitierte Edition
150 Jubiläumsstrandkörbe
Der Jubiläumsstrandkorb ist zum Gründungsjahrpreis von 1.875 Euro unter der E-Mail-Adresse info@landesverein.de vorbestellbar. Bitte geben Sie bei der Bestellung den Betreff Jubiläumsstrandkorb an. Die Lieferung ist inklusive – deutschlandweit auf Palette bis zur Bordsteinkante (außer auf den Inseln). Die Lieferung erfolgt nach Absprache und Verfügbarkeit.
Der Erlös aller verkauften Strandkörbe kommt der Werkstattarbeit im Landesverein zugute.
Die Entstehung
Mit Herz und Hand hergestellt in den Werkstätten
Das Strand- und Gartenmöbel ist im Eiderheim in Rahmenbauweise aus Verbundschaumplatten und bunt lasierten Echtholzelementen aus Fichte gefertigt. Das Aufbringen des Jubiläumslogos erfolgte durch die Textilveredelung der Werkstätten des Erlenhofs in Aukrug.
In der Polsterei der Segeberger Wohn- und Werkstätten in Wahlstedt wurde der sommerliche Stoffbezug aufgebracht, der wasserabweisend und UV-beständig und damit besonders robust für den Außeneinsatz ist. Im fröhlichen Sommer-Design spiegelt sich die Lebensfreude und Leichtigkeit der Sommertage an der Küste.

Pflegehinweise
- Nur mit Spülwasser und einem weichen Tuch oder Schwamm reinigen
- Keine aggressiven Reinigungsmittel oder Scheuerschwämme verwenden
- Im Winter bei Nichtgebrauch an die Hauswand stellen und, wenn vorhanden, mit einer Abdeckhaube schützen und bei gutem Wetter regelmäßig lüften
- Die Polster über Winter nach Möglichkeit trocken lagern
- Den Standort so wählen, dass der Korb nicht langfristig auf feuchtem Untergrund steht



- Vielfältige Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung
- Vorbereitung auf die Arbeit auf dem ersten Arbeitsmarkt
- Dienstleistungen für Geschäfts- und Privatkund*innen
- Vielfältige Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung
- Vorbereitung auf die Arbeit auf dem ersten Arbeitsmarkt
- Dienstleistungen für Geschäfts- und Privatkund*innen
- Vielfältige Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung
- Vorbereitung auf die Arbeit auf dem ersten Arbeitsmarkt
- Dienstleistungen für Geschäfts- und Privatkund*innen
- Vielfältige Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung
- Vorbereitung auf die Arbeit auf dem ersten Arbeitsmarkt
- Dienstleistungen für Geschäfts- und Privatkund*innen
- Vielfältige Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung
- Vorbereitung auf die Arbeit auf dem ersten Arbeitsmarkt
- Dienstleistungen für Geschäfts- und Privatkund*innen
- Differenzierte Wohn- und Betreuungsangebote
- Vielfältige Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung
- Dienstleistungen für Geschäfts- und Privatkund*innen
- Differenzierte Wohn- und Betreuungsangebote
- Vielfältige Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung
- Dienstleistungen für Geschäfts- und Privatkund*innen