Unsere Leistungen
Pflege, Betreuung und Versorgung: im Mittelpunkt steht der Mensch
Wer im Alter Pflege und Betreuung braucht, der soll sich im Altenpflegeheim Ruhleben gut und geborgen fühlen. Wir orientieren uns an der Lebensqualität und Zufriedenheit und an den körperlichen, geistigen und sozialen Bedürfnissen jedes Einzelnen. Darauf sind unsere Leistungen in Pflege, Betreuung wie auch in der hauswirtschaftlichen Versorgung ausgerichtet.
Stationäre Pflege
Damit Sie sich gut und geborgen fühlen
Wir pflegen, wie wir selbst gepflegt werden möchten: Die Bewohnerinnen und Bewohner im Altenpflegeheim Ruhleben wissen sich rund um die Uhr von unseren erfahrenen Pflegekräften gut betreut und versorgt. Menschlichkeit und Fachlichkeit gehen dabei Hand in Hand. Bei einer hohen Pflegequalität heißt das für uns: Die Menschen als Persönlichkeiten zu schätzen, ihre individuellen emotionalen, geistigen, körperlichen und sozialen Bedürfnisse wahrzunehmen und ihre Würde zu achten. So ist uns die Selbstbestimmung unserer Bewohner und Bewohnerinnen sehr wichtig – ebenso wie ihnen das Gefühl der Geborgenheit zu vermitteln. Feste Bezugspersonen geben den Senioren Halt, Sicherheit und Orientierung. Auch in den letzten Stunden sind unsere Bewohnerinne nicht allein. Wir und die Hospizinitiative der evangelischen Kirchengemeinde Plön begleiten sie.
Wir orientieren uns an Ihren Lebensgewohnheiten und Bedürfnissen
Unsere ganzheitliche Pflege orientiert sich an Lebensgewohnheiten, Bedürfnissen, Fähigkeiten und dem gesundheitlichen Zustand des Einzelnen. Wir begleiten und unterstützen je nach persönlichem Pflegebedarf bei den Aktivitäten des täglichen Lebens. Vorhandene Ressourcen erhalten oder wiederentdecken – darum geht es uns in der aktivierenden Pflege.
Ärztliche und therapeutische Versorgung
Die ärztliche Versorgung erfolgt nach eigener Wahl durch Allgemein- und Fachärzte. Krankengymnastik, Ergotherapie und Logopädie sind nach ärztlicher Verordnung im Haus möglich.
Soziale Betreuung
Lebensqualität und persönliches Wohlbefinden
Die soziale Betreuung ist ein wichtiger Baustein in der ganzheitlichen Betreuung und Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner im Altenpflegeheim Ruhleben. Ihre Lebensqualität und das persönliche Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Dabei orientieren wir uns an den Kriterien des bisherigen Lebens des alten Menschen. Gewohnheiten, Hobbys und Fähigkeiten, die vor dem Umzug gelebt wurden, sollen auch nach dem Einzug ins Altenpflegeheim beibehalten werden können. Das bedeutet für uns, dass wir auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche eingehen. Das bedeutet auch, vorhandene körperliche und geistige Fähigkeiten zu unterstützen und zu mobilisieren, Selbstwertgefühl und Eigenverantwortlichkeit zu erhalten und zu stärken.
Vielseitige und großartige Unterstützung durch ehrenamtliche Mitarbeiter
Fest integriert in das Leben im Altenpflegeheim Ruhleben sind ehrenamtlich tätige Mitarbeiter und Angehörige. Sie begleiten Bewohnerinnen und Bewohner bei Arztbesuchen, Einkäufen oder Festen im Hause, lesen vor, musizieren und laden zum stets beliebten Skat- und Bingospiel ein. Ehrenamtliche Mitarbeiter leisten so einen wesentlichen Beitrag, die Lebensqualität der Menschen in unserem Altenpflegeheim zu steigern.
Anregung und Abwechslung
Einzel- und Gruppenbetreuung soll den Alltag der Bewohner sinnvoll, abwechslungsreich und anregend gestalten. Ziel ist es, Mobilität zu fördern und zu erhalten, das persönlichen Wohlbefinden zu steigern, Körper und Geist zu aktivieren sowie Kontakte und Gemeinschaft zu fördern.
Wir unterstützen den Wunsch nach Gemeinsamkeit mit anderen Menschen durch vielfältige Aktivitäten innerhalb und außerhalb des Hauses.
Kurzzeitpflege
Gern sind wir Ihr „Zuhause auf Zeit“
Wenn Sie vorübergehend Pflege und Betreuung benötigen – zum Beispiel nach einem Krankenhausaufenthalt oder während des Urlaubs Ihrer Angehörigen – sind wir gern Ihr „Zuhause auf Zeit“. In der Kurzzeitpflege oder in der Verhinderungspflege sind Sie im Altenpflegeheim Ruhleben rundum gut versorgt. Für Ihre Pflege und Betreuung sowie Unterbringung und Verpflegung haben Sie in dieser Zeit Anspruch auf alle Leistungen und Angebote unseres Hauses.
Wir beraten und unterstützen Sie
Wenn Sie Fragen zu unserem Haus und unseren Angeboten haben, laden wir Sie herzlich ein, sich persönlich einen Eindruck zu verschaffen.
Gern beantworten wir Ihnen auch grundsätzliche Fragen, wie z. B.:
- Kann ich überhaupt Kurzzeitpflege oder Verhinderungspflege in Anspruch nehmen?
- Wer übernimmt die Kosten?
- Wie stelle ich einen Antrag auf Kurzzeitpflege?
Rufen Sie einfach an. Wir vereinbaren dann einen Termin miteinander. Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch bei der Antragstellung.
Verpflegung und Service
Damit Sie sich wohl fühlen
Das qualifizierte und erfahrene Team in unserer hauseigenen Küche bereitet die Speisen täglich frisch zu. Bei den Zutaten achten wir auf gute Qualität, so verwenden wir z. B. nur das hervorragende Fleisch aus der eigenen Fleischerei des Landesvereins. Wir möchten mit einem umfangreichen und abwechslungsreichen Speisenangebot zum Wohlgefühl der Bewohnerinnen und Bewohner des Altenpflegeheims Ruhleben beizutragen. Dabei nehmen wir auf individuelle Wünsche Rücksicht. Und wichtig ist uns: Das Essen soll richtig gut schmecken.
Zu der guten Versorgung gehören:
- Ernährungsberatung
- Täglich drei Mahlzeiten (Vollkost und Sonderkostformen)
- Zwischenmahlzeiten (Obst, Milch, Kuchen, etc.)
- Bei Bedarf Frühkaffee und Spätmahlzeit
- Getränke zur freien Verfügung
- Geburtstagswunschessen
- monatliche Cafeteria
Hauswirtschaftlicher Service
Auch der hauswirtschaftliche Service leistet einen wichtigen Beitrag zum persönlichen Wohlgefühl der Bewohnerinnen und Bewohner im Klosterstift. Zum hauswirtschaftlichen Service gehören die Zimmerreinigung und die Wäschereinigung.
Friseur und Fußpflege
Eine Friseurin und eine Fußpflegerin kommen regelmäßig ins Haus.
Di 8:00 - 12:30 Uhr
Mi 8:00 - 17:00 Uhr
Do 8:00 - 12:30 Uhr
Fr 7:30 - 15:00 Uhr
Gern können Sie mit uns einen Termin außerhalb der Bürozeiten vereinbaren. Bitte sprechen Sie uns an!