Stationäre Entwöhnungsbehandlung (Medizinische Rehabilitation)
In Freudenholm wird die medizinische Rehabilitation für Menschen mit Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit durchgeführt. Die Rehabilitationsabteilung der Fachklinik Freudenholm-Ruhleben verfügt über insgesamt 120 Behandlungsplätze auf 10 Stationen. Jede Stationen wird von einer Bezugsgruppe, d. h. von reinen Frauen- bzw. Männergruppen, bewohnt.
Behandlungsformen
In der Rehabilitation von Menschen mit Suchterkrankungen gibt es folgende Behandlungsformen:
- Stationäre Entwöhnungsbehandlung im Sinne einer Erstbehandlung (15 Wochen)
- Stationäre Entwöhnungsbehandlung als Auffangbehandlung (bis zu 10 Wochen)
- Kombi-Rehabilitation: Diese beinhaltet eine stationäre Phase (mind. 8 Wochen) und eine ambulanten Phase in Ihrer örtlichen Suchtberatungsstelle.
Behandlungsinhalte der medizinischen Rehabilitation
Die Unterbringung: Raum zum Wohlfühlen
Während der medizinischen Rehabilitation wohnen Sie in Einzelzimmern mit Duschbad. Durch die räumliche Nähe zu den anderen Rehabilitand*innen Ihrer therapeutischen Bezugsgruppe haben Sie es leicht, Kontakt zu anderen zu finden und sich z. B. im gemeinsamen Aufenthaltsraum mit Kochgelegenheit zwanglos auszutauschen.
Nach der Klinik ambulant weitermachen
Im Anschluss an die stationäre Behandlung empfehlen wir dringend weiterführende Hilfsangebote, wie z. B. die Nachsorge oder die ambulante Fortführung der Rehabilitation. Die Antragstellung dazu erfolgt gegen Ende der stationären Behandlung.
Zu Fragen der beruflichen Wiedereingliederung und anderen sozialen Fragestellungen beraten und unterstützen Sie erfahrene Sozialdienstmitarbeitende.