Fachklinik Freudenholm-Ruhleben
Freude leben
Inmitten der sanften Hügellandschaft und der Seenplatte der holsteinischen Schweiz, 20 km vor der
Landeshauptstadt Kiel, liegt die Fachklinik Freudenholm-Ruhleben des Landesvereins. Die Abteilungen der Klinik bieten ein umfassendes Behandlungsprogramm für Menschen mit substanzbezogenen Störungen (Abhängigkeit von Alkohol und/oder Medikamenten).
Ihre Entscheidungen und kompetente Unterstützer*innen
Jahrzehntelange Erfahrung in der Behandlung von Suchterkrankungen und die Berücksichtigung aktueller Erkenntnisse aus der Suchtforschung – das sind die Grundlagen für die kompetente und individuelle Hilfe, die wir Ihnen auf dem Weg in eine suchtmittelfreie Zukunft bieten.
Ein Team aus Ärzt*innen, Psychotherapeut*innen, Sozialarbeiter*innen, Arbeits-, Ergo- und Physiotherapeut*innen sowie erfahrenen Pflegekräften unterstützt Sie dabei, neue Perspektiven für ein zufriedenes, abstinentes Leben zu erarbeiten.
Ein tragfähiges Netz für Nachsorge und Nachbetreuung
Was kommt nach dem Klinikaufenthalt? Die Nachbetreuung unserer Patient*innen sichern wir durch die Zusammenarbeit mit Beratungsstellen, niedergelassenen Ärzt*innen, Selbsthilfegruppen, betrieblichen Suchthelfer*innen und anderen Einrichtungen im Suchthilfesystem. Behandlungs- und Betreuungskontinuität ermöglicht auch die Vernetzung zwischen Einrichtungen des Landesvereins.
Einrichtungen der Suchthilfe innerhalb des Landesvereins
Unsere Qualität: zertifiziert und verlässlich
Beide Abteilungen der Fachklinik verfügen über ein umfangreiches Qualitätsmanagement und bieten Ihnen eine Qualität, auf die Sie sich verlassen können.
Die Rehabilitationsabteilung ist nach dem BAR (Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation) anerkannten Qualitätsmanagementverfahren der deQus (Deutsche Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Suchttherapie e. V.), Version 4.0, zertifiziert.