Der Betreuungsverein
Im Landesverein gibt es den Betreuungs-Verein.
Hier arbeiten Leute,
die sich für andere Menschen um alles kümmern,
was mit Formularen zu tun hat.
Wer bekommt einen gesetzlichen Betreuer?
Erwachsene Menschen,
die nicht alleine für sich sorgen können,
bekommen eine Betreuerin oder einen Betreuer.
Wer einen Betreuer bekommt,
ist eine Betreute oder ein Betreuter.
Was macht eine Betreuerin oder ein Betreuer?
Die Betreuerin oder der Betreuer regelt
für den Betreuten viele Dinge,
zum Beispiel
- alles mit dem Amt oder mit Behörden
- alle Geld-Angelegenheiten
- Gesundheits-Fragen
- wo man am besten wohnt
- alle Fragen mit Vermietern
Was macht der Betreuungs-Verein sonst noch?
Die Mitarbeitenden vom Betreuungs-Verein
beraten auch ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer,
wenn sie Fragen haben.
Fragen können sein:
- Was kann ich beim Amt beantragen?
- Muss ich informiert werden, wenn mein Betreuter zum Arzt geht?
- Muss ich mit der Behandlung einverstanden sein?
- Was soll ich in meinen Bericht an das Amtsgericht schreiben,
den ich abgeben muss?
Wie kann ich den Betreuungs-Verein erreichen?
Man kann anrufen.
Telefonnummer 04328 – 18 224
Oder man kann eine Mail schreiben.
E-Mail betreuungsverein@landesverein.de
Wann kann man anrufen?
Man kann montags bis donnerstags
zwischen 8.30 und 12.00 Uhr und 12.30 und 15.45 Uhr anrufen.
Oder freitags zwischen 8.45 und 13.00 Uhr.
Wo sind die Büros des Betreuungs-Vereins?
Die Büros sind in Rickling beim Landesverein.
Daldorfer Straße 2
24635 Rickling