Aktuelles


Offene Anghörigengruppe am 20.03.23 fällt aus
mehr lesen
Einladung zur Gesprächsgruppe „Sozial kann jede*r“
mehr lesen
Bewerber*innen gesucht für generalistische Pflegeausbildung
mehr lesen
Herzlichen Glückwunsch: 5 Jahre Café Friedrich 
mehr lesen
Fastenaktion: „Sieben Wochen Wandeln und Wachsen“
mehr lesen
Spendenaufruf: Katastrophenhilfe für Erdbebengebiete in der Türkei und Syrien
mehr lesen
Videobotschaft des Vorstands
mehr lesen
Herzliche Einladung zum Auszeit-Café der Familialen Pflege
mehr lesen
Eröffnung des Neubaus der Pflegeberufeschule 
mehr lesen
Praxistag Ausbildung am 25. Januar
mehr lesen
Weihnachtsbotschaft des Vorstands
mehr lesen
Dr. Artur Bahr geht in den Ruhestand 
mehr lesen
Festgottesdienst zur Stabübergabe im Landesverein

mehr lesen
500 Sterne fürs Pflegezentrum Trappenkamp
mehr lesen
Weiter auf dem Weg der organisatorischen Erneuerung
mehr lesen
Jetzt lesen: Jahresbericht 2022
mehr lesen
Auszubildende besichtigen Wäscherei auf dem Lindenhof
mehr lesen
Beratungszentrum Kaltenkirchen feiert zehnjähriges Bestehen
mehr lesen
Nikolauskonzert des Landesvereins in der Dorfkirche Rickling
mehr lesen
Baumassnahmen Haupteinfahrt Lindenhof bis Ostern
mehr lesen
Schutzkonzept des Landesvereins gegen sexualisierte Gewalt 
mehr lesen
Bewohner*innen haben sich gut eingelebt in Trappenkamp
mehr lesen
Verdienstorden für Kerstin Scheinert
mehr lesen
4. Ricklinger Orgelherbst mit Orgeljubiläum
mehr lesen
Ein Tag voller Emotionen: Auszug der letzten Bewohner*innen aus dem Theodor-Kaftan-Haus
mehr lesen
Herzliche Einladung zur Angehörigengruppe am Psychiatrischen Krankenhaus
mehr lesen
Eine Ära geht zu Ende – Geschäftsbereichsleiter Peter Möller geht in den Ruhestand
mehr lesen
"Ich töpfere viel" - Kreativtherapie im Umgang mit Depression
mehr lesen
Kuratorium beruft Kaufmännischen Vorstand
mehr lesen
Pflegezentrum Trappenkamp öffnet für Bewohner*innen
mehr lesen
Julian Wulf: Die Stimme des Eiderheims
mehr lesen
Berufsstart im Landesverein: Ausbildung mit guten Perspektiven
mehr lesen
Junge Psycholog*innen in der Fachklinik Freudenholm
mehr lesen
Veränderte Therapieangebote in der Fachklinik am Plöner See
mehr lesen
Haus Ruhleben: „Hier bin ich wie in einem Kokon in Sicherheit“
mehr lesen
ATS: „Stress ist mittlerweile der Normalzustand bei Kindern“
mehr lesen
Tiergestützte Therapie: Pfoten, die die Seele berühren
mehr lesen
Special Olympics 2022: zu Gast in der Hauptstadt
mehr lesen
Engagiert für seine Mitbewohner*innen auf dem Heidehof: Jan Mühlheim
mehr lesen
Freundlich, zuverlässig und serviceorientiert: René Hess an der Edeka-Kasse 
mehr lesen
Lebensfreude in Gemeinschaft: Die Tagespflege in Trappenkamp
mehr lesen
Ein Bilderbogen aus Henstedt-Ulzburg: Zufriedenes Arbeiten für alle gestalten
mehr lesen
Von gesundmachender Architektur und modernen Kliniktrends
mehr lesen
Kinder in den Fokus nehmen – ein Anliegen nicht nur am internationalen Kindertag
mehr lesen
Schatzkisten vom Erlenhof
mehr lesen
Arbeitsbedingungen im Landesverein: Ein attraktiver Arbeitgeber für langjährige und neue Kolleg*innen
mehr lesen
Bewerberlage, Stimmung, Veränderung: Landesverein im Fokus
mehr lesen
Jenny Hamann gestaltet ihren Lebensweg zielstrebig
mehr lesen
Ein Landesverein ohne Veränderung wäre denkbar, aber das wäre nicht unser Landesverein
mehr lesen
Kleine Ausbildung für ukrainische Geflüchtete
mehr lesen
Praxistag Psychiatrie: Einblicke für Studierende und interessierte Ärzt*innen
mehr lesen
Gutes tun über das eigene Leben hinaus
mehr lesen
„Wir arbeiten alle Hand in Hand“
mehr lesen
Fallbeispiele, Visiten, Bedside Teaching: Psychiatrisches Krankenhaus lädt zum Praxistag Psychiatrie am 17. Mai 2022 ein
mehr lesen
#WIRKLICHMACHEN: Was ist wertvolle Arbeit?
mehr lesen
Lebensfreude in Gemeinschaft: Die Tagespflege in Trappenkamp
mehr lesen
"Sie haben sich dieser Herausforderung angenommen und sind gemeinsam da durchgegangen."
mehr lesen
Neue Perspektiven für die Pflegeangebote des Landesvereins in Rickling und Umgebung
mehr lesen
Jetzt nach ICF-Standards: die neue Leistungsvereinbarung des Heidehofs
mehr lesen
Kalender der Vielfalt macht „Diversity“ im gesamten Landesverein sichtbar
mehr lesen
Letzte Impfung am 10. Februar: Landesverein stellt öffentliches Impfzentrum in Rickling bis auf Weiteres ein
mehr lesen
Betriebsbarometer im Landesverein: Rahmenbedingungen der Arbeit gemeinsam besser gestalten
mehr lesen
Cafe Spindel der Segeberger Wohn- und Werkstätten
Überraschendes zum Jubiläum: Café Spindel feiert zehnjähriges Bestehen
mehr lesen
Gedenken an neun Frauen, die auch nach einem Vierteljahrhundert nicht vergessen sind
mehr lesen
Gemeinschaft, Vielfalt, Multiprofessionalität: Das neue Logo des Landesvereins
mehr lesen
Weihnachtsüberraschungen fürs Altenpflegeheim: Wünsche einfach vom Baum gepflückt
mehr lesen
Geimpft und täglich getestet für größtmögliche Sicherheit
mehr lesen
Ein neues Zuhause für Senior*innen im kirchlich-diakonischen Umfeld in Segeberg
mehr lesen
42,195 Kilometer machen den schönsten Tag im Leben!
mehr lesen
Mobil in Falkenhorst: wie Erhan Günay den Führerschein machte und sich damit einen Herzenswunsch erfüllte
mehr lesen
Von der Werkstatt auf den ersten Arbeitsmarkt: Integration auf dem Erlenhof
mehr lesen
Theologischer Vorstand zu Corona-Situation: Balance zwischen Versorgungsauftrag und Schutzauftrag
mehr lesen
Maske ade - Feiern (fast) wie in alten Zeiten
mehr lesen
Besucherservice in unseren Einrichtungen der Altenhilfe: Ein Service mit Herz
mehr lesen
Vorbereitungen auf die Bundestagswahl in der Teilhabe: "Klar, geh ich wählen!"
mehr lesen
Fehmarnsundbrücke
Suchtberatung aus einer Hand: Kirchenkreis Ostholstein übergibt Verantwortung an den Landesverein
mehr lesen
Digital-Rallye: Karrieremöglichkeiten per Videokonferenz im Klassenzimmer entdecken
mehr lesen
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Sonderausgabe der Zeitschrift "Mitmenschen": Das Wichtigste zum neuen Leitbild des Landesvereins
mehr lesen
Das Leitbild: Ein gemeinsamer Nenner für den gesamten Landesverein
mehr lesen
Kinderschutz mit Zertifikat
mehr lesen
Berufsorientierung im Landesverein: Aus dem Klassenzimmer in die Praxis
mehr lesen
Arbeiten im Cafe
Genießen in freundlicher Atmosphäre: Das Erlenhof-Café ist wieder für Sie da!
mehr lesen
Erste Absolvent*innen der generalistischen Ausbildung: Pflege-Pionier*innen stehen alle Wege offen
mehr lesen
Teilhabe auf der Tribüne
mehr lesen
Von der Betreuten Wohnung zur Mahlzeit ins Altenpflegeheim: Wichtiges Ritual wieder möglich
mehr lesen
Freizeitangebote im Altenpflegeheim: Ohne Ehrenamtliche geht es nicht !
mehr lesen
Zeitzeugin über Medikamente in der Psychiatrie: „Die Menschen waren eingeschlossen in ihren Erkrankungen.“
mehr lesen
Theologischer Vorstand: Alle gesellschaftlichen Akteure müssen sich der Aufarbeitung stellen
mehr lesen
Geschichte der Ricklinger Anstalten: Psychisch Kranke kamen in der Gesellschaft nicht vor
mehr lesen
Rückkehr zum Präsenzunterricht – endlich!
mehr lesen
Corona und Mediennutzung – gemeinsam an der Situation lernen!
mehr lesen
Warten auf den Click-Doc
mehr lesen
Kleine Ideen und große Schritte fürs Klima
mehr lesen
„Für uns Angehörige ist die Tagespflege ein Segen.“
mehr lesen
Guter Geschmack trifft sozialen Charakter
mehr lesen
Medikamentenversuche in den Ricklinger Anstalten: Landesverein stellt sich der Verantwortung
mehr lesen
Erlebnisse und Erinnerungen sind die Wurzeln des Bildes von Psychiatrie - bis heute
mehr lesen
Psychiatrie und Psychotherapie heute: Patient und Behandler auf Augenhöhe
mehr lesen
Historischer Kontext: Damalige Zustände nach heutigen Standards völlig unzureichend
mehr lesen