Aktuelles aus dem Landesverein

Veranstaltungen

Suchthilfe

Offene Infogruppe Sucht

Die fortlaufende Informationsreihe bietet im ATS Suchthilfezentrum Norderstedt jeden Dienstag von 16:00 bis 16:50 Uhr grundlegende Informationen zum Thema Sucht und richtet sich an Betroffene ebenso wie an deren Angehörige, Freund*innen, Nachbar*innen und Kolleg*innen sowie an alle Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Suchthilfe

Geleitete Selbsthilfegruppe WIDA für Frauen

Die geleitete Selbsthilfegruppe WIDA richtet sich an Frauen mit Alkohol- und Medikamentenproblemen. Die Gruppe trifft sich jeden Mittwoch in der Bibliothek im Herrenhaus der Fachklinik Freudenholm-Ruhleben in Schellhorn. Bei Fragen zur Gruppe erreichen Sie Frau Kutzner unter Tel. 04342 789-152.

Suchthilfe

Selbsthilfegruppe Ruhleben

Die Fachklinik Freudenholm-Ruhleben bietet allen Patient*innen und Rehabilitant*innen der Fachklinik Freudenholm-Ruhleben, den Bewohner*innen des Haus Ruhleben, PIA-Patient*innen sowie allen ehemaligen Patient*innen und Interessierten jeden Mittwoch um 18:30 Uhr eine Selbsthilfegruppe an. Die Gruppe trifft sich im großen Gruppenraum der Fachklinik in Bösdorf.

Suchthilfe

Offene Infogruppe Sucht

Die fortlaufende Informationsreihe bietet im ATS Suchthilfezentrum Norderstedt jeden Dienstag von 16:00 bis 16:50 Uhr grundlegende Informationen zum Thema Sucht und richtet sich an Betroffene ebenso wie an deren Angehörige, Freund*innen, Nachbar*innen und Kolleg*innen sowie an alle Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Suchthilfe

Geleitete Selbsthilfegruppe WIDA für Frauen

Die geleitete Selbsthilfegruppe WIDA richtet sich an Frauen mit Alkohol- und Medikamentenproblemen. Die Gruppe trifft sich jeden Mittwoch in der Bibliothek im Herrenhaus der Fachklinik Freudenholm-Ruhleben in Schellhorn. Bei Fragen zur Gruppe erreichen Sie Frau Kutzner unter Tel. 04342 789-152.

Suchthilfe

Selbsthilfegruppe Ruhleben

Die Fachklinik Freudenholm-Ruhleben bietet allen Patient*innen und Rehabilitant*innen der Fachklinik Freudenholm-Ruhleben, den Bewohner*innen des Haus Ruhleben, PIA-Patient*innen sowie allen ehemaligen Patient*innen und Interessierten jeden Mittwoch um 18:30 Uhr eine Selbsthilfegruppe an. Die Gruppe trifft sich im großen Gruppenraum der Fachklinik in Bösdorf.

Psychiatrie

Sozial kann jede*r

Die offene Gesprächsgruppe „Sozial kann jede*r“ bietet gemeinsamen Austausch und gegenseitige Hilfe zu den Themen Einsamkeitsbewältigung, Isolation und soziale Teilhabe. Die Gruppe trifft sich jeden ersten Montag im Monat um 15:00 Uhr auf dem Lindenhof im Freizeitzentrum „Kuhstall“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Suchthilfe

Offene Infogruppe Sucht

Die fortlaufende Informationsreihe bietet im ATS Suchthilfezentrum Norderstedt jeden Dienstag von 16:00 bis 16:50 Uhr grundlegende Informationen zum Thema Sucht und richtet sich an Betroffene ebenso wie an deren Angehörige, Freund*innen, Nachbar*innen und Kolleg*innen sowie an alle Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Psychiatrie

Auszeit-Café der Familialen Pflege

Wir bieten pflegenden Angehörigen jeden ersten Mittwoch im Monat um 14:30 Uhr die Gelegenheit, sich im Auszeit-Café auszutauschen und Fragen zu stellen. Das Treffen findet auf dem Lindenhof in Rickling im Haus 7 statt. Wir bitten um vorherige Anmeldung bei Frau Landig und Herrn Heß unter Tel. 04328 18-713.

Suchthilfe

Geleitete Selbsthilfegruppe WIDA für Frauen

Die geleitete Selbsthilfegruppe WIDA richtet sich an Frauen mit Alkohol- und Medikamentenproblemen. Die Gruppe trifft sich jeden Mittwoch in der Bibliothek im Herrenhaus der Fachklinik Freudenholm-Ruhleben in Schellhorn. Bei Fragen zur Gruppe erreichen Sie Frau Kutzner unter Tel. 04342 789-152.

Suchthilfe

Selbsthilfegruppe Ruhleben

Die Fachklinik Freudenholm-Ruhleben bietet allen Patient*innen und Rehabilitant*innen der Fachklinik Freudenholm-Ruhleben, den Bewohner*innen des Haus Ruhleben, PIA-Patient*innen sowie allen ehemaligen Patient*innen und Interessierten jeden Mittwoch um 18:30 Uhr eine Selbsthilfegruppe an. Die Gruppe trifft sich im großen Gruppenraum der Fachklinik in Bösdorf.

Suchthilfe

Offene Infogruppe Sucht

Die fortlaufende Informationsreihe bietet im ATS Suchthilfezentrum Norderstedt jeden Dienstag von 16:00 bis 16:50 Uhr grundlegende Informationen zum Thema Sucht und richtet sich an Betroffene ebenso wie an deren Angehörige, Freund*innen, Nachbar*innen und Kolleg*innen sowie an alle Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Suchthilfe

Tag der offenen Tür in der Fachklinik Freudenholm-Ruhleben

Die Fachklinik bietet am 11. Juni von 11 bis 15 Uhr die Möglichkeit, Rehabilitation an verschiedenen Stationen hautnah zu erleben. Für Speis und Trank sowie musikalische Begleitung durch die Band “Junkfood” ist gesorgt. Mehr Informationen im Flyer.

Suchthilfe

Geleitete Selbsthilfegruppe WIDA für Frauen

Die geleitete Selbsthilfegruppe WIDA richtet sich an Frauen mit Alkohol- und Medikamentenproblemen. Die Gruppe trifft sich jeden Mittwoch in der Bibliothek im Herrenhaus der Fachklinik Freudenholm-Ruhleben in Schellhorn. Bei Fragen zur Gruppe erreichen Sie Frau Kutzner unter Tel. 04342 789-152.

Suchthilfe

Selbsthilfegruppe Ruhleben

Die Fachklinik Freudenholm-Ruhleben bietet allen Patient*innen und Rehabilitant*innen der Fachklinik Freudenholm-Ruhleben, den Bewohner*innen des Haus Ruhleben, PIA-Patient*innen sowie allen ehemaligen Patient*innen und Interessierten jeden Mittwoch um 18:30 Uhr eine Selbsthilfegruppe an. Die Gruppe trifft sich im großen Gruppenraum der Fachklinik in Bösdorf.

Suchthilfe

Tag der offenen Tür im Haus der Sozialen Beratung

Das Haus der Sozialen Beratung im Flottkamp 13a-c in Kaltenkirchen lädt am 14. Juni von 10 bis 13 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Neben diversen Mitmach-Aktionen besteht die Gelegenheit, Einblicke in die Arbeit vor Ort zu bekommen. Mehr Informationen im Flyer.

Suchthilfe

Offene Infogruppe Sucht

Die fortlaufende Informationsreihe bietet im ATS Suchthilfezentrum Norderstedt jeden Dienstag von 16:00 bis 16:50 Uhr grundlegende Informationen zum Thema Sucht und richtet sich an Betroffene ebenso wie an deren Angehörige, Freund*innen, Nachbar*innen und Kolleg*innen sowie an alle Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Suchthilfe

Geleitete Selbsthilfegruppe WIDA für Frauen

Die geleitete Selbsthilfegruppe WIDA richtet sich an Frauen mit Alkohol- und Medikamentenproblemen. Die Gruppe trifft sich jeden Mittwoch in der Bibliothek im Herrenhaus der Fachklinik Freudenholm-Ruhleben in Schellhorn. Bei Fragen zur Gruppe erreichen Sie Frau Kutzner unter Tel. 04342 789-152.

Suchthilfe

Selbsthilfegruppe Ruhleben

Die Fachklinik Freudenholm-Ruhleben bietet allen Patient*innen und Rehabilitant*innen der Fachklinik Freudenholm-Ruhleben, den Bewohner*innen des Haus Ruhleben, PIA-Patient*innen sowie allen ehemaligen Patient*innen und Interessierten jeden Mittwoch um 18:30 Uhr eine Selbsthilfegruppe an. Die Gruppe trifft sich im großen Gruppenraum der Fachklinik in Bösdorf.

Suchthilfe

Offene Infogruppe Sucht

Die fortlaufende Informationsreihe bietet im ATS Suchthilfezentrum Norderstedt jeden Dienstag von 16:00 bis 16:50 Uhr grundlegende Informationen zum Thema Sucht und richtet sich an Betroffene ebenso wie an deren Angehörige, Freund*innen, Nachbar*innen und Kolleg*innen sowie an alle Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Suchthilfe

Eltern-Medien-Führerschein mit der ATS

Die ATS bietet am 25. Juni von 9 bis 11 Uhr im WortOrt in Bad Segeberg Hilfestellung zum Thema Mediennutzung bei Kindern. Für Fragen, weitere Infos und Anmeldungen wenden Sie sich an schaum.judith@landesverein.de oder sengbusch.melanie@landesverein.de.

Suchthilfe

Geleitete Selbsthilfegruppe WIDA für Frauen

Die geleitete Selbsthilfegruppe WIDA richtet sich an Frauen mit Alkohol- und Medikamentenproblemen. Die Gruppe trifft sich jeden Mittwoch in der Bibliothek im Herrenhaus der Fachklinik Freudenholm-Ruhleben in Schellhorn. Bei Fragen zur Gruppe erreichen Sie Frau Kutzner unter Tel. 04342 789-152.

Suchthilfe

Selbsthilfegruppe Ruhleben

Die Fachklinik Freudenholm-Ruhleben bietet allen Patient*innen und Rehabilitant*innen der Fachklinik Freudenholm-Ruhleben, den Bewohner*innen des Haus Ruhleben, PIA-Patient*innen sowie allen ehemaligen Patient*innen und Interessierten jeden Mittwoch um 18:30 Uhr eine Selbsthilfegruppe an. Die Gruppe trifft sich im großen Gruppenraum der Fachklinik in Bösdorf.

Psychiatrie

Auszeit-Café der Familialen Pflege

Wir bieten pflegenden Angehörigen jeden ersten Mittwoch im Monat um 14:30 Uhr die Gelegenheit, sich im Auszeit-Café auszutauschen und Fragen zu stellen. Das Treffen findet auf dem Lindenhof in Rickling im Haus 7 statt. Wir bitten um vorherige Anmeldung bei Frau Landig und Herrn Heß unter Tel. 04328 18-713.

Suchthilfe

Eltern-Medien-Führerschein mit der ATS (online)

Die ATS bietet am 2. Juli von 9 bis 10 Uhr im Rahmen einer Online-Veranstaltung Hilfestellung zum Thema Mediennutzung bei Kindern. Für Fragen, weitere Infos und Anmeldungen wenden Sie sich an schaum.judith@landesverein.de oder sengbusch.melanie@landesverein.de.

Teilhabe

Sommerfest der Begegnungsstätte der ATP Norderstedt

Am 2. Juli lädt die Begegnungsstätte ab 14 Uhr alle Klient*innen, Angehörige und Besucher*innen zum Sommerfest ins Kim's beim Feuerwehrmuseum in Norderstedt ein. Der Eigenanteil beträgt 8€ - alles inklusive. Anmeldungen bitte bis 20. Juni unter 040 52113020.

Psychiatrie

Sozial kann jede*r

Die offene Gesprächsgruppe „Sozial kann jede*r“ bietet gemeinsamen Austausch und gegenseitige Hilfe zu den Themen Einsamkeitsbewältigung, Isolation und soziale Teilhabe. Die Gruppe trifft sich jeden ersten Montag im Monat um 15:00 Uhr auf dem Lindenhof im Freizeitzentrum „Kuhstall“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Teilhabe

Sommerfest der Begegnungsstätte der ATP Bad Segeberg

Am 10. Juli lädt die Begegnungsstätte der ATP Bad Segeberg alle Klient*innen, Angehörige und Besucher*innen zum Sommerfest ein. Weitere Informationen erhalten Sie unter 04551 99368-0. Anmeldungen sind bis zum 1. Juli möglich.

Psychiatrie

Sozial kann jede*r

Die offene Gesprächsgruppe „Sozial kann jede*r“ bietet gemeinsamen Austausch und gegenseitige Hilfe zu den Themen Einsamkeitsbewältigung, Isolation und soziale Teilhabe. Die Gruppe trifft sich jeden ersten Montag im Monat um 15:00 Uhr auf dem Lindenhof im Freizeitzentrum „Kuhstall“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Psychiatrie

Auszeit-Café der Familialen Pflege

Wir bieten pflegenden Angehörigen jeden ersten Mittwoch im Monat um 14:30 Uhr die Gelegenheit, sich im Auszeit-Café auszutauschen und Fragen zu stellen. Das Treffen findet auf dem Lindenhof in Rickling im Haus 7 statt. Wir bitten um vorherige Anmeldung bei Frau Landig und Herrn Heß unter Tel. 04328 18-713.

Landesverein

150. Jahresfest

Am 7. September lädt der Landesverein zum großen Jubiläums-Jahresfest nach Rickling ein. Los geht es um 10:30 Uhr in der Dorfkirche mit einem Festgottesdienst, bevor um 12 Uhr das bunte Programm für Groß und Klein auf dem Lindenhof in der Daldorfer Straße 2 startet.

Suchthilfe

Eltern-Medien-Führerschein mit der ATS

Die ATS bietet am 17. September von 9 bis 11 Uhr im WortOrt in Bad Segeberg Hilfestellung zum Thema Mediennutzung bei Kindern. Für Fragen, weitere Infos und Anmeldungen wenden Sie sich an schaum.judith@landesverein.de oder sengbusch.melanie@landesverein.de.

Suchthilfe

Eltern-Medien-Führerschein mit der ATS (online)

Die ATS bietet am 24. September von 9 bis 10 Uhr im Rahmen einer Online-Veranstaltung Hilfestellung zum Thema Mediennutzung bei Kindern. Für Fragen, weitere Infos und Anmeldungen wenden Sie sich an schaum.judith@landesverein.de oder sengbusch.melanie@landesverein.de.

News

Teilhabe

Erik ist seit 2024 Beschäftigter der Segeberger Wohn- und Werkstätten (SeWoWe). Zweimal die Woche arbeitet er in Morten Hollmanns Team auf einem ausgelagerten Arbeitsplatz der SeWoWe. 

Weiterlesen
Teilhabe

Knapp 130 Spieler*innen aus Eiderheim und Erlenhof gingen beim Mädn-Turnier Ende März an den Start und hofften darauf, als Sieger*in den Turnierpokal in den Händen zu halten.

Weiterlesen
Teilhabe

Seit über 30 Jahren veranstalten die Segeberger Wohn- und Werkstätten einmal im Jahr eine Disco für die Beschäftigten - im März 2025 war es wieder so weit.

Weiterlesen
Landesverein

Der Kirchenkreis Plön-Segeberg hat die Pflegeeinrichtungen im Diakonischen Werk an den Landesverein übertragen.

Weiterlesen
Landesverein

In seiner letzten Sitzung hat das Kuratorium unter dem Vorsitz von Stiftspropst i.R. Jürgen Stobbe Dipl.-Kfm. Thomas Tweer zum Fachvorstand Pflege gewählt. Er wird sein Amt im Oktober antreten.

Weiterlesen
Landesverein-Institut

Am 21. März wurde im Rahmen einer Feierstunde im Hörsaal der Pflegeberufeschule Frau Yulia Schwarz in ihre neue Rolle als Leiterin der Pflegeberufeschule des Landesvereins in Rickling eingeführt. 

Weiterlesen
Pflege

Wie der Landesverein, der 2025 sein 150-jähriges Bestehen begeht, feiert auch die Pflegeeinrichtung in Wahlstedt in diesem Jahr ihren runden Geburtstag und blickt stolz auf die letzten 30 Jahre zurück.

Weiterlesen
Landesverein-Institut

Die Fachstelle für betriebliches Gesundheitsmanagement „KOMPASS“ setzt sich dafür ein, die Gesundheit der Mitarbeitenden im Landesverein zu erhalten und zu stärken.

Weiterlesen
LandesvereinTeilhabe

Vergangenen Freitag ist der Landesverein mit einem Festakt im Beisein von Ministerpräsident Daniel Günther, Bischöfin Nora Steen und Hirnforscher Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer offiziell in sein Jubiläumsjahr gestartet.

Weiterlesen