Neues aus dem Landesverein

Veranstaltungen

im Landesverein

Suchthilfe

Offene Infogruppe Sucht

Die fortlaufende Informationsreihe bietet im ATS Suchthilfezentrum Norderstedt jeden Dienstag von 16:00 bis 16:50 Uhr grundlegende Informationen zum Thema Sucht und richtet sich an Betroffene ebenso wie an deren Angehörige, Freund*innen, Nachbar*innen und Kolleg*innen sowie an alle Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Psychiatrie

Auszeit-Café der Familialen Pflege

Wir bieten pflegenden Angehörigen jeden ersten Mittwoch im Monat um 14:30 Uhr die Gelegenheit, sich im Auszeit-Café auszutauschen und Fragen zu stellen. Das Treffen findet auf dem Lindenhof in Rickling im Haus 7 statt. Wir bitten um vorherige Anmeldung bei Frau Landig und Herrn Heß unter Tel. 04328 18-713.

Suchthilfe

Geleitete Selbsthilfegruppe WIDA für Frauen

Die geleitete Selbsthilfegruppe WIDA richtet sich an Frauen mit Alkohol- und Medikamentenproblemen. Die Gruppe trifft sich jeden Mittwoch in der Bibliothek im Herrenhaus der Fachklinik Freudenholm-Ruhleben in Schellhorn. Bei Fragen zur Gruppe erreichen Sie Frau Kutzner unter Tel. 04342 789-152.

Suchthilfe

Selbsthilfegruppe Ruhleben

Die Fachklinik Freudenholm-Ruhleben bietet allen Patient*innen und Rehabilitant*innen der Fachklinik Freudenholm-Ruhleben, den Bewohner*innen des Haus Ruhleben, PIA-Patient*innen sowie allen ehemaligen Patient*innen und Interessierten jeden Mittwoch um 18:30 Uhr eine Selbsthilfegruppe an. Die Gruppe trifft sich im großen Gruppenraum der Fachklinik in Bösdorf.

Pflege

Eröffnung der Ausstellung „Für Menschen. Mit Menschen. Pflege im Landesverein“

Um 11 Uhr wird am 3. April auf dem Lindenhof in Rickling die Outdoor-Foto-Ausstellung des Hamburger Fotografen Peter Hamel eröffnet. Alle Bilder sind in Pflegeeinrichtungen des Landesvereins aufgenommen worden.

Psychiatrie

Sozial kann jede*r

Die offene Gesprächsgruppe „Sozial kann jede*r“ bietet gemeinsamen Austausch und gegenseitige Hilfe zu den Themen Einsamkeitsbewältigung, Isolation und soziale Teilhabe. Die Gruppe trifft sich jeden ersten Montag im Monat um 15:00 Uhr auf dem Lindenhof im Freizeitzentrum „Kuhstall“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Psychiatrie

Offene Angehörigengruppe

Das Psychiatrische Krankenhaus Rickling möchte Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen in ihrer Lebenssituation
unterstützen und bietet im Rahmen der offenen Gesprächsgruppe jeden ersten Montag im Monat um 17:00 Uhr die Möglichkeit zum Austausch. Die Gruppe trifft sich im Ärztehaus auf dem Lindenhof.

Suchthilfe

Offene Infogruppe Sucht

Die fortlaufende Informationsreihe bietet im ATS Suchthilfezentrum Norderstedt jeden Dienstag von 16:00 bis 16:50 Uhr grundlegende Informationen zum Thema Sucht und richtet sich an Betroffene ebenso wie an deren Angehörige, Freund*innen, Nachbar*innen und Kolleg*innen sowie an alle Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Suchthilfe

Geleitete Selbsthilfegruppe WIDA für Frauen

Die geleitete Selbsthilfegruppe WIDA richtet sich an Frauen mit Alkohol- und Medikamentenproblemen. Die Gruppe trifft sich jeden Mittwoch in der Bibliothek im Herrenhaus der Fachklinik Freudenholm-Ruhleben in Schellhorn. Bei Fragen zur Gruppe erreichen Sie Frau Kutzner unter Tel. 04342 789-152.

Suchthilfe

Selbsthilfegruppe Ruhleben

Die Fachklinik Freudenholm-Ruhleben bietet allen Patient*innen und Rehabilitant*innen der Fachklinik Freudenholm-Ruhleben, den Bewohner*innen des Haus Ruhleben, PIA-Patient*innen sowie allen ehemaligen Patient*innen und Interessierten jeden Mittwoch um 18:30 Uhr eine Selbsthilfegruppe an. Die Gruppe trifft sich im großen Gruppenraum der Fachklinik in Bösdorf.

Pflege

Infotag in der Tagespflege Trappenkamp

Wir zeigen Ihnen am 12. April von 11 bis 15 Uhr gerne die Räumlichkeiten, informieren Sie über den Tagesablauf und beraten Sie gerne zu Kosten und Zuschüssen. Kleine Snacks und Getränke werden gereicht. Anmeldung erbeten bis zum 8. April per E-Mail an tagespflege-trappenkamp@landesverein.de oder unter Tel. 04323 805 31 111.

Suchthilfe

Offene Infogruppe Sucht

Die fortlaufende Informationsreihe bietet im ATS Suchthilfezentrum Norderstedt jeden Dienstag von 16:00 bis 16:50 Uhr grundlegende Informationen zum Thema Sucht und richtet sich an Betroffene ebenso wie an deren Angehörige, Freund*innen, Nachbar*innen und Kolleg*innen sowie an alle Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Suchthilfe

Geleitete Selbsthilfegruppe WIDA für Frauen

Die geleitete Selbsthilfegruppe WIDA richtet sich an Frauen mit Alkohol- und Medikamentenproblemen. Die Gruppe trifft sich jeden Mittwoch in der Bibliothek im Herrenhaus der Fachklinik Freudenholm-Ruhleben in Schellhorn. Bei Fragen zur Gruppe erreichen Sie Frau Kutzner unter Tel. 04342 789-152.

Suchthilfe

Selbsthilfegruppe Ruhleben

Die Fachklinik Freudenholm-Ruhleben bietet allen Patient*innen und Rehabilitant*innen der Fachklinik Freudenholm-Ruhleben, den Bewohner*innen des Haus Ruhleben, PIA-Patient*innen sowie allen ehemaligen Patient*innen und Interessierten jeden Mittwoch um 18:30 Uhr eine Selbsthilfegruppe an. Die Gruppe trifft sich im großen Gruppenraum der Fachklinik in Bösdorf.

Psychiatrie

Sozial kann jede*r

Die offene Gesprächsgruppe „Sozial kann jede*r“ bietet gemeinsamen Austausch und gegenseitige Hilfe zu den Themen Einsamkeitsbewältigung, Isolation und soziale Teilhabe. Die Gruppe trifft sich jeden ersten Montag im Monat um 15:00 Uhr auf dem Lindenhof im Freizeitzentrum „Kuhstall“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Psychiatrie

Offene Angehörigengruppe

Das Psychiatrische Krankenhaus Rickling möchte Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen in ihrer Lebenssituation
unterstützen und bietet im Rahmen der offenen Gesprächsgruppe jeden ersten Montag im Monat um 17:00 Uhr die Möglichkeit zum Austausch. Die Gruppe trifft sich im Ärztehaus auf dem Lindenhof.

Psychiatrie

Auszeit-Café der Familialen Pflege

Wir bieten pflegenden Angehörigen jeden ersten Mittwoch im Monat um 14:30 Uhr die Gelegenheit, sich im Auszeit-Café auszutauschen und Fragen zu stellen. Das Treffen findet auf dem Lindenhof in Rickling im Haus 7 statt. Wir bitten um vorherige Anmeldung bei Frau Landig und Herrn Heß unter Tel. 04328 18-713.

Psychiatrie

Sozial kann jede*r

Die offene Gesprächsgruppe „Sozial kann jede*r“ bietet gemeinsamen Austausch und gegenseitige Hilfe zu den Themen Einsamkeitsbewältigung, Isolation und soziale Teilhabe. Die Gruppe trifft sich jeden ersten Montag im Monat um 15:00 Uhr auf dem Lindenhof im Freizeitzentrum „Kuhstall“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Psychiatrie

Offene Angehörigengruppe

Das Psychiatrische Krankenhaus Rickling möchte Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen in ihrer Lebenssituation
unterstützen und bietet im Rahmen der offenen Gesprächsgruppe jeden ersten Montag im Monat um 17:00 Uhr die Möglichkeit zum Austausch. Die Gruppe trifft sich im Ärztehaus auf dem Lindenhof.

Psychiatrie

Auszeit-Café der Familialen Pflege

Wir bieten pflegenden Angehörigen jeden ersten Mittwoch im Monat um 14:30 Uhr die Gelegenheit, sich im Auszeit-Café auszutauschen und Fragen zu stellen. Das Treffen findet auf dem Lindenhof in Rickling im Haus 7 statt. Wir bitten um vorherige Anmeldung bei Frau Landig und Herrn Heß unter Tel. 04328 18-713.

News

Archiv

Landesverein-Institut

Am 21. März wurde im Rahmen einer Feierstunde im Hörsaal der Pflegeberufeschule Frau Yulia Schwarz in ihre neue Rolle als Leiterin der Pflegeberufeschule des Landesvereins in Rickling eingeführt. 

Weiterlesen
Pflege

Wie der Landesverein, der 2025 sein 150-jähriges Bestehen begeht, feiert auch die Pflegeeinrichtung in Wahlstedt in diesem Jahr ihren runden Geburtstag und blickt stolz auf die letzten 30 Jahre zurück.

Weiterlesen
Landesverein-Institut

Die Fachstelle für betriebliches Gesundheitsmanagement „KOMPASS“ setzt sich dafür ein, die Gesundheit der Mitarbeitenden im Landesverein zu erhalten und zu stärken.

Weiterlesen
LandesvereinTeilhabe

Vergangenen Freitag ist der Landesverein mit einem Festakt im Beisein von Ministerpräsident Daniel Günther, Bischöfin Nora Steen und Hirnforscher Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer offiziell in sein Jubiläumsjahr gestartet.

Weiterlesen
Landesverein

Der Landesverein feiert 2025 sein 150-jähriges Jubiläum! In unserer Sonderausgabe der MITMENSCHEN blicken wir gemeinsam zurück auf eine vielseitige Geschichte und geben Ausblicke auf die Zukunft.

Weiterlesen
Teilhabe

Neben seiner Arbeit in der Fleischerei des Landesvereins hat Jan Peter Holst eine zweite große Leidenschaft: Holstein Kiel. 

Weiterlesen
Teilhabe

Der Vorsitzende des Vereins Jürgen Czischke und das Vereinsmitglied Dagmar Dehl-Manthei haben der Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Kaltenkirchen eine Spende von 650 Euro für Projekte übergeben.

Weiterlesen
Psychiatrie

Zum Jahresstart war der Abschlusslehrgang der Justizvollzugsschule des Landes Schleswig-Holstein zu einer Exkursion bei uns im Psychiatrischen Krankenhaus Rickling zu Gast.

Weiterlesen
Psychiatrie

Das erste Medizinische Versorgungszentrum des Landesvereins legt neben einer psychiatrischen Versorgung den Fokus auf Suchtmedizin und Substitution.

Weiterlesen