Polizeikräfte in Ausbildung zu Gast auf dem Lindenhof

Im Dezember war der Abschlussjahrgang der Polizeischule im Rahmen des Unterrichts zu den Themen „Psychische Erkrankungen“ und „Menschen in Krisen“ am Psychiatrischen Krankenhaus in Rickling zu Gast. 

Dr. phil. Jean Hermanns, Leiter der Therapeutischen Dienste, gab den 89 Auszubildenden, die an zwei Terminen vor Ort waren, in einem Vortrag einen allgemeinen Überblick über psychiatrische Erkrankungen. Anschließend wurden in Frage- und Antwortrunden die Themenfelder Akut- und Gerontopsychiatrische Erkrankungen sowie Affektive Störungen und Suchtstörungen vertieft. Hierzu stand neben Herrn Dr. phil. Hermanns auch die Leitende Psychologin Laura-Sophie Theeden mit ihrem Wissen zur Verfügung.
Im Vortrag des Leitenden Sozialpädagogen Michael Kosmahl ging es unter anderem darum, warum Patient*innen aus polizeilicher Sicht so zügig wieder entlassen werden und wie es mit den Patient*innen nach der Behandlung weitergeht. Trotz individueller Besonderheiten zeigten sich sehr viele Gemeinsamkeiten in der täglichen Arbeit und es wurde deutlich, wie wichtig eine bedürfnisorientierte Kommunikation ist.

Der Besuch soll den Polizeianwärter*innen ermöglichen, eine andere, hilfreiche Perspektive auf Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen bzw. auf Menschen in Krisen zu erlangen.

Psychiatrisches Krankenhaus Rickling
Mehr erfahren