Neues aus dem Landesverein

Veranstaltungen

im Landesverein

Teilhabe

Frühlingsmarkt auf dem Erlenhof

Der Erlenhof in Aukrug-Innien lädt am 10. Mai von 10 bis 16 Uhr zum alljährlichen Frühlingsmarkt ein. Besucher*innen können sich auf handgemachte Produkte aus der Näherei und Gärtnerei, ein buntes Programm für Groß und Klein sowie allerlei Köstlichkeiten, wie Spargelcremesuppe, freuen.

Teilhabe

Frühlingsmarkt im Eidertal

Am 10. Mai öffnet das Eiderheim in Flintbek von 10 bis 16 Uhr seine Tore zum Frühlingsmarkt. Die Gäste erwartet eine Vielzahl von Artikeln aus Holz und Metall, von Pflanzstäben und Blumenkästen über Nisthilfen und Picknickbänke bis zu Insektenhotels und Hundehütten. Für das leibliche Wohl der kleinen und großen Besucher*innen ist gesorgt.

Suchthilfe

Offene Infogruppe Sucht

Die fortlaufende Informationsreihe bietet im ATS Suchthilfezentrum Norderstedt jeden Dienstag von 16:00 bis 16:50 Uhr grundlegende Informationen zum Thema Sucht und richtet sich an Betroffene ebenso wie an deren Angehörige, Freund*innen, Nachbar*innen und Kolleg*innen sowie an alle Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Suchthilfe

Geleitete Selbsthilfegruppe WIDA für Frauen

Die geleitete Selbsthilfegruppe WIDA richtet sich an Frauen mit Alkohol- und Medikamentenproblemen. Die Gruppe trifft sich jeden Mittwoch in der Bibliothek im Herrenhaus der Fachklinik Freudenholm-Ruhleben in Schellhorn. Bei Fragen zur Gruppe erreichen Sie Frau Kutzner unter Tel. 04342 789-152.

Suchthilfe

Selbsthilfegruppe Ruhleben

Die Fachklinik Freudenholm-Ruhleben bietet allen Patient*innen und Rehabilitant*innen der Fachklinik Freudenholm-Ruhleben, den Bewohner*innen des Haus Ruhleben, PIA-Patient*innen sowie allen ehemaligen Patient*innen und Interessierten jeden Mittwoch um 18:30 Uhr eine Selbsthilfegruppe an. Die Gruppe trifft sich im großen Gruppenraum der Fachklinik in Bösdorf.

Suchthilfe

Offene Infogruppe Sucht

Die fortlaufende Informationsreihe bietet im ATS Suchthilfezentrum Norderstedt jeden Dienstag von 16:00 bis 16:50 Uhr grundlegende Informationen zum Thema Sucht und richtet sich an Betroffene ebenso wie an deren Angehörige, Freund*innen, Nachbar*innen und Kolleg*innen sowie an alle Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Suchthilfe

Geleitete Selbsthilfegruppe WIDA für Frauen

Die geleitete Selbsthilfegruppe WIDA richtet sich an Frauen mit Alkohol- und Medikamentenproblemen. Die Gruppe trifft sich jeden Mittwoch in der Bibliothek im Herrenhaus der Fachklinik Freudenholm-Ruhleben in Schellhorn. Bei Fragen zur Gruppe erreichen Sie Frau Kutzner unter Tel. 04342 789-152.

Suchthilfe

Selbsthilfegruppe Ruhleben

Die Fachklinik Freudenholm-Ruhleben bietet allen Patient*innen und Rehabilitant*innen der Fachklinik Freudenholm-Ruhleben, den Bewohner*innen des Haus Ruhleben, PIA-Patient*innen sowie allen ehemaligen Patient*innen und Interessierten jeden Mittwoch um 18:30 Uhr eine Selbsthilfegruppe an. Die Gruppe trifft sich im großen Gruppenraum der Fachklinik in Bösdorf.

Suchthilfe

Offene Infogruppe Sucht

Die fortlaufende Informationsreihe bietet im ATS Suchthilfezentrum Norderstedt jeden Dienstag von 16:00 bis 16:50 Uhr grundlegende Informationen zum Thema Sucht und richtet sich an Betroffene ebenso wie an deren Angehörige, Freund*innen, Nachbar*innen und Kolleg*innen sowie an alle Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Suchthilfe

Geleitete Selbsthilfegruppe WIDA für Frauen

Die geleitete Selbsthilfegruppe WIDA richtet sich an Frauen mit Alkohol- und Medikamentenproblemen. Die Gruppe trifft sich jeden Mittwoch in der Bibliothek im Herrenhaus der Fachklinik Freudenholm-Ruhleben in Schellhorn. Bei Fragen zur Gruppe erreichen Sie Frau Kutzner unter Tel. 04342 789-152.

Suchthilfe

Selbsthilfegruppe Ruhleben

Die Fachklinik Freudenholm-Ruhleben bietet allen Patient*innen und Rehabilitant*innen der Fachklinik Freudenholm-Ruhleben, den Bewohner*innen des Haus Ruhleben, PIA-Patient*innen sowie allen ehemaligen Patient*innen und Interessierten jeden Mittwoch um 18:30 Uhr eine Selbsthilfegruppe an. Die Gruppe trifft sich im großen Gruppenraum der Fachklinik in Bösdorf.

Psychiatrie

Sozial kann jede*r

Die offene Gesprächsgruppe „Sozial kann jede*r“ bietet gemeinsamen Austausch und gegenseitige Hilfe zu den Themen Einsamkeitsbewältigung, Isolation und soziale Teilhabe. Die Gruppe trifft sich jeden ersten Montag im Monat um 15:00 Uhr auf dem Lindenhof im Freizeitzentrum „Kuhstall“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Suchthilfe

Offene Infogruppe Sucht

Die fortlaufende Informationsreihe bietet im ATS Suchthilfezentrum Norderstedt jeden Dienstag von 16:00 bis 16:50 Uhr grundlegende Informationen zum Thema Sucht und richtet sich an Betroffene ebenso wie an deren Angehörige, Freund*innen, Nachbar*innen und Kolleg*innen sowie an alle Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Psychiatrie

Auszeit-Café der Familialen Pflege

Wir bieten pflegenden Angehörigen jeden ersten Mittwoch im Monat um 14:30 Uhr die Gelegenheit, sich im Auszeit-Café auszutauschen und Fragen zu stellen. Das Treffen findet auf dem Lindenhof in Rickling im Haus 7 statt. Wir bitten um vorherige Anmeldung bei Frau Landig und Herrn Heß unter Tel. 04328 18-713.

Suchthilfe

Geleitete Selbsthilfegruppe WIDA für Frauen

Die geleitete Selbsthilfegruppe WIDA richtet sich an Frauen mit Alkohol- und Medikamentenproblemen. Die Gruppe trifft sich jeden Mittwoch in der Bibliothek im Herrenhaus der Fachklinik Freudenholm-Ruhleben in Schellhorn. Bei Fragen zur Gruppe erreichen Sie Frau Kutzner unter Tel. 04342 789-152.

Suchthilfe

Selbsthilfegruppe Ruhleben

Die Fachklinik Freudenholm-Ruhleben bietet allen Patient*innen und Rehabilitant*innen der Fachklinik Freudenholm-Ruhleben, den Bewohner*innen des Haus Ruhleben, PIA-Patient*innen sowie allen ehemaligen Patient*innen und Interessierten jeden Mittwoch um 18:30 Uhr eine Selbsthilfegruppe an. Die Gruppe trifft sich im großen Gruppenraum der Fachklinik in Bösdorf.

Suchthilfe

Offene Infogruppe Sucht

Die fortlaufende Informationsreihe bietet im ATS Suchthilfezentrum Norderstedt jeden Dienstag von 16:00 bis 16:50 Uhr grundlegende Informationen zum Thema Sucht und richtet sich an Betroffene ebenso wie an deren Angehörige, Freund*innen, Nachbar*innen und Kolleg*innen sowie an alle Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Suchthilfe

Tag der offenen Tür in der Fachklinik Freudenholm-Ruhleben

Die Fachklinik bietet am 11. Juni von 11 bis 15 Uhr die Möglichkeit, Rehabilitation an verschiedenen Stationen hautnah zu erleben. Für Speis und Trank sowie musikalische Begleitung durch die Band “Junkfood” ist gesorgt. Mehr Informationen im Flyer.

Suchthilfe

Geleitete Selbsthilfegruppe WIDA für Frauen

Die geleitete Selbsthilfegruppe WIDA richtet sich an Frauen mit Alkohol- und Medikamentenproblemen. Die Gruppe trifft sich jeden Mittwoch in der Bibliothek im Herrenhaus der Fachklinik Freudenholm-Ruhleben in Schellhorn. Bei Fragen zur Gruppe erreichen Sie Frau Kutzner unter Tel. 04342 789-152.

Suchthilfe

Selbsthilfegruppe Ruhleben

Die Fachklinik Freudenholm-Ruhleben bietet allen Patient*innen und Rehabilitant*innen der Fachklinik Freudenholm-Ruhleben, den Bewohner*innen des Haus Ruhleben, PIA-Patient*innen sowie allen ehemaligen Patient*innen und Interessierten jeden Mittwoch um 18:30 Uhr eine Selbsthilfegruppe an. Die Gruppe trifft sich im großen Gruppenraum der Fachklinik in Bösdorf.

Suchthilfe

Tag der offenen Tür im Haus der Sozialen Beratung

Das Haus der Sozialen Beratung im Flottkamp 13a-c in Kaltenkirchen lädt am 14. Juni von 10 bis 13 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Neben diversen Mitmach-Aktionen besteht die Gelegenheit, Einblicke in die Arbeit vor Ort zu bekommen. Mehr Informationen im Flyer.

Suchthilfe

Offene Infogruppe Sucht

Die fortlaufende Informationsreihe bietet im ATS Suchthilfezentrum Norderstedt jeden Dienstag von 16:00 bis 16:50 Uhr grundlegende Informationen zum Thema Sucht und richtet sich an Betroffene ebenso wie an deren Angehörige, Freund*innen, Nachbar*innen und Kolleg*innen sowie an alle Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Suchthilfe

Geleitete Selbsthilfegruppe WIDA für Frauen

Die geleitete Selbsthilfegruppe WIDA richtet sich an Frauen mit Alkohol- und Medikamentenproblemen. Die Gruppe trifft sich jeden Mittwoch in der Bibliothek im Herrenhaus der Fachklinik Freudenholm-Ruhleben in Schellhorn. Bei Fragen zur Gruppe erreichen Sie Frau Kutzner unter Tel. 04342 789-152.

Suchthilfe

Selbsthilfegruppe Ruhleben

Die Fachklinik Freudenholm-Ruhleben bietet allen Patient*innen und Rehabilitant*innen der Fachklinik Freudenholm-Ruhleben, den Bewohner*innen des Haus Ruhleben, PIA-Patient*innen sowie allen ehemaligen Patient*innen und Interessierten jeden Mittwoch um 18:30 Uhr eine Selbsthilfegruppe an. Die Gruppe trifft sich im großen Gruppenraum der Fachklinik in Bösdorf.

Suchthilfe

Offene Infogruppe Sucht

Die fortlaufende Informationsreihe bietet im ATS Suchthilfezentrum Norderstedt jeden Dienstag von 16:00 bis 16:50 Uhr grundlegende Informationen zum Thema Sucht und richtet sich an Betroffene ebenso wie an deren Angehörige, Freund*innen, Nachbar*innen und Kolleg*innen sowie an alle Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Suchthilfe

Eltern-Medien-Führerschein mit der ATS

Die ATS bietet am 25. Juni von 9 bis 11 Uhr im WortOrt in Bad Segeberg Hilfestellung zum Thema Mediennutzung bei Kindern. Für Fragen, weitere Infos und Anmeldungen wenden Sie sich an schaum.judith@landesverein.de oder sengbusch.melanie@landesverein.de.

Suchthilfe

Geleitete Selbsthilfegruppe WIDA für Frauen

Die geleitete Selbsthilfegruppe WIDA richtet sich an Frauen mit Alkohol- und Medikamentenproblemen. Die Gruppe trifft sich jeden Mittwoch in der Bibliothek im Herrenhaus der Fachklinik Freudenholm-Ruhleben in Schellhorn. Bei Fragen zur Gruppe erreichen Sie Frau Kutzner unter Tel. 04342 789-152.

Suchthilfe

Selbsthilfegruppe Ruhleben

Die Fachklinik Freudenholm-Ruhleben bietet allen Patient*innen und Rehabilitant*innen der Fachklinik Freudenholm-Ruhleben, den Bewohner*innen des Haus Ruhleben, PIA-Patient*innen sowie allen ehemaligen Patient*innen und Interessierten jeden Mittwoch um 18:30 Uhr eine Selbsthilfegruppe an. Die Gruppe trifft sich im großen Gruppenraum der Fachklinik in Bösdorf.

Psychiatrie

Auszeit-Café der Familialen Pflege

Wir bieten pflegenden Angehörigen jeden ersten Mittwoch im Monat um 14:30 Uhr die Gelegenheit, sich im Auszeit-Café auszutauschen und Fragen zu stellen. Das Treffen findet auf dem Lindenhof in Rickling im Haus 7 statt. Wir bitten um vorherige Anmeldung bei Frau Landig und Herrn Heß unter Tel. 04328 18-713.

Suchthilfe

Eltern-Medien-Führerschein mit der ATS (online)

Die ATS bietet am 2. Juli von 9 bis 10 Uhr im Rahmen einer Online-Veranstaltung Hilfestellung zum Thema Mediennutzung bei Kindern. Für Fragen, weitere Infos und Anmeldungen wenden Sie sich an schaum.judith@landesverein.de oder sengbusch.melanie@landesverein.de.

Teilhabe

Sommerfest der Begegnungsstätte der ATP Norderstedt

Am 2. Juli lädt die Begegnungsstätte ab 14 Uhr alle Klient*innen, Angehörige und Besucher*innen zum Sommerfest ins Kim's beim Feuerwehrmuseum in Norderstedt ein. Der Eigenanteil beträgt 8€ - alles inklusive. Anmeldungen bitte bis 20. Juni unter 040 52113020.

Psychiatrie

Sozial kann jede*r

Die offene Gesprächsgruppe „Sozial kann jede*r“ bietet gemeinsamen Austausch und gegenseitige Hilfe zu den Themen Einsamkeitsbewältigung, Isolation und soziale Teilhabe. Die Gruppe trifft sich jeden ersten Montag im Monat um 15:00 Uhr auf dem Lindenhof im Freizeitzentrum „Kuhstall“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Psychiatrie

Sozial kann jede*r

Die offene Gesprächsgruppe „Sozial kann jede*r“ bietet gemeinsamen Austausch und gegenseitige Hilfe zu den Themen Einsamkeitsbewältigung, Isolation und soziale Teilhabe. Die Gruppe trifft sich jeden ersten Montag im Monat um 15:00 Uhr auf dem Lindenhof im Freizeitzentrum „Kuhstall“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Psychiatrie

Auszeit-Café der Familialen Pflege

Wir bieten pflegenden Angehörigen jeden ersten Mittwoch im Monat um 14:30 Uhr die Gelegenheit, sich im Auszeit-Café auszutauschen und Fragen zu stellen. Das Treffen findet auf dem Lindenhof in Rickling im Haus 7 statt. Wir bitten um vorherige Anmeldung bei Frau Landig und Herrn Heß unter Tel. 04328 18-713.

Landesverein

150. Jahresfest

Am 7. September lädt der Landesverein zum großen Jubiläums-Jahresfest nach Rickling ein. Los geht es um 10:30 Uhr in der Dorfkirche mit einem Festgottesdienst, bevor um 12 Uhr das bunte Programm für Groß und Klein auf dem Lindenhof in der Daldorfer Straße 2 startet.

Suchthilfe

Eltern-Medien-Führerschein mit der ATS

Die ATS bietet am 17. September von 9 bis 11 Uhr im WortOrt in Bad Segeberg Hilfestellung zum Thema Mediennutzung bei Kindern. Für Fragen, weitere Infos und Anmeldungen wenden Sie sich an schaum.judith@landesverein.de oder sengbusch.melanie@landesverein.de.

Suchthilfe

Eltern-Medien-Führerschein mit der ATS (online)

Die ATS bietet am 24. September von 9 bis 10 Uhr im Rahmen einer Online-Veranstaltung Hilfestellung zum Thema Mediennutzung bei Kindern. Für Fragen, weitere Infos und Anmeldungen wenden Sie sich an schaum.judith@landesverein.de oder sengbusch.melanie@landesverein.de.

News

Archiv

Landesverein

Der Landesverein feiert 2025 sein 150-jähriges Jubiläum! In unserer Sonderausgabe der MITMENSCHEN blicken wir gemeinsam zurück auf eine vielseitige Geschichte und geben Ausblicke auf die Zukunft.

Weiterlesen
Teilhabe

Neben seiner Arbeit in der Fleischerei des Landesvereins hat Jan Peter Holst eine zweite große Leidenschaft: Holstein Kiel. 

Weiterlesen
Teilhabe

Der Vorsitzende des Vereins Jürgen Czischke und das Vereinsmitglied Dagmar Dehl-Manthei haben der Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Kaltenkirchen eine Spende von 650 Euro für Projekte übergeben.

Weiterlesen
Psychiatrie

Zum Jahresstart war der Abschlusslehrgang der Justizvollzugsschule des Landes Schleswig-Holstein zu einer Exkursion bei uns im Psychiatrischen Krankenhaus Rickling zu Gast.

Weiterlesen
Psychiatrie

Das erste Medizinische Versorgungszentrum des Landesvereins legt neben einer psychiatrischen Versorgung den Fokus auf Suchtmedizin und Substitution.

Weiterlesen
Psychiatrie

Im Dezember war der Abschlussjahrgang der Polizeischule im Rahmen des Unterrichts zu den Themen „Psychische Erkrankungen“ und „Menschen in Krisen“ am Psychiatrischen Krankenhaus in Rickling zu Gast. 

Weiterlesen
Suchthilfe

Die ATS Ostholstein hat angeregt, in Schulen des Kreises zur Suchtprävention ein von der Landesstelle für Suchtfragen entwickeltes Escape Room Spiel zu nutzen.

Weiterlesen
Psychiatrie

Mit Herrn dr. med. (Sem. Univ.) Matthias Hollmann konnte der Landesverein einen ausgewiesenen Suchtexperten als neuen Chefarzt für die Klinik für Suchpsychiatrie und -psychotherapie am Psychiatrischen Krankenhaus Rickling gewinnen.

Weiterlesen
Teilhabe

Nach einem langen Weg ist er an seinem Ziel angekommen: Seit dem 15. September 2024 verstärkt Leif Krampfer offiziell das Team IT-Service des Landesvereins. Vorher war der 27-Jährige Beschäftigter der Segeberger Wohn- und Werkstätten.

Weiterlesen