Für Menschen. Mit Menschen. Pflege im Landesverein.

Outdoor-Foto-Ausstellung auf dem Lindenhof

Mit Motiven aus den Pflegeeinrichtungen des Landesvereins

Seit dem 3. April ist auf dem Lindenhof in Rickling, verteilt im ganzen Gelände, die Outdoor-Foto-Ausstellung „Für Menschen. Mit Menschen. Pflege im Landesverein.“ mit Fotos des Hamburger Fotografen Peter Hamel zu entdecken.

Herzlich willkommen!

Zur Feier des 150-jährigen Bestehens des Landesvereins präsentieren wir eine Outdoor-Ausstellung sehr persönlicher Motive:
Der Fotograf Peter Hamel war immer wieder mit seiner Kamera zu Gast in Pflegeinrichtungen des Landesvereins. Er besuchte dort Bewohner*innen und Mitarbeitende und fotografierte sie in ihrem gemeinsamen Alltag. Entstanden sind Bilder mit einer emotionalen Ausstrahlung, die allen Portraitierten auf Augenhöhe begegnen.

Über Peter Hamel

„Man muss immer wieder ausgetretene Pfade verlassen und Neues und Ungewöhnliches ausprobieren“, so Peter Hamels Devise. „Dabei entstehen die besten Ergebnisse“. Entsprechend vielfältig zeigt sich seine fotografische Arbeit. Der vielseitige Fotograf widmet sich nicht nur dem Motivkreis Architektur, ebenso regelmäßig nimmt er Bewegungsthemen, Landschaften und Menschen in den Fokus, holt sie vor seine Linse oder folgt ihnen als aufmerksamer Begleiter. Wischeffekte gehören ebenso zu seinem Repertoire wie körnige Strukturen und klare Formen. Peter Hamel liebt das Spiel mit Schärfe und Unschärfe, komponiert Farben und setzt Ausschnitte in Szene ohne jede Künstlichkeit und fängt so Wirklichkeit und die Magie des Augenblicks ein. Er ist ein ausdauernder stiller Beobachter, dessen Aufnahmen im Anschluss umso stärker mit ihrer Wucht und oft auch Demut überraschen. Ein Menschenfreund, in dessen Werk man förmlich spürt, dass ihm nichts Menschliches fremd ist. Die Form- und Farbensprache, die Kraft der aus dem Moment gegriffenen Inszenierungen spiegelt seine fotografischen Vorbilder wider, unterstreicht jedoch auch seinen ganz eigenen Stil, der sich über das jahrzehntelange Begleiten von Menschen und den behutsamen Blick auf sie ausgebildet hat. [Foto: Stephanie Brinkkötter]

Peter Hamel (Jahrgang 1955) etablierte sich bereits während seines Studiums als freier Bildjournalist und arbeitete für verschiedene Bildagenturen. Es folgten Arbeiten für ganz unterschiedliche Unternehmen und Organisationen, darunter Asics, Mercedes-Benz, Flötotto, die Diakonie Schleswig-Holstein und Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Es folgten Ausstellungen zum eigenen Werk in verschiedenen deutschen Museen. Das Lürzer’s Archive kürte Peter Hamel in den vergangenen 20 Jahren wiederholt zu einem der 200 besten Werbefotograf*innen der Welt. Der Art Directors Club Deutschland zeichnete ihn für sein fotografisches Werk aus. Bis Januar 2025 lief seine Ausstellung im Museum Kunst der Westküste „600 Fuß über NN. Das Wattenmeer. Fotografiert von Peter Hamel“. Sein nächstes großes Projekt „Letzte Schicht“ wird eine Fotoausstellung in 2026 in Eisenhüttenstadt sein. Sie illustriert die Phase des Übergangs in den 90er Jahren, in denen Peter Hamel die Kraftwerksstilllegungen in Brandenburg und die Menschen dort fotografisch begleitete.

Wegweiser zur Ausstellung

Bei gutem Wetter bietet es sich an, auf Erkundungstour über den Lindenhof zu gehen – die Portraits sind an markanten Orten im weitläufigen Parkgelände platziert. Die dazugehörigen Bänke laden zudem zum Verweilen ein.

Wann?

Täglich von 9 bis 17 Uhr

Wo?

Daldorfer Straße 2 in 24635 Rickling

Wegweiser als PDF

Lindenhof
Lindenhof
Daldorfer Str. 224635 Rickling
Telefon 04328 18-0
Mehr Infos
Ihre Spende hilft Menschen
Mehr Infos zur Spende