Aufgrund der Corona-Pandemie ist das Betreten unseres Hauses nur unter Auflagen (Besuchs-/Hygienekonzept) möglich. Wenn Sie einen unvermeidbaren, begründeten Besuch planen, wenden Sie sich bitte vorab telefonisch an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort.
Rehabilitation und Orientierung im Haus Ruhleben
Hilfe auf dem Weg in ein suchtmittelfreies Leben
In herrlicher Lage direkt am Großen Plöner See und nur etwa 5 km vom Zentrum der Kreisstadt Plön entfernt befindet sich die sozialtherapeutische Rehabilitationseinrichtung Haus Ruhleben. Hier bieten wir Hilfen für Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung, die eine individuelle Form der Neuorientierung suchen. Je nach Möglichkeiten und Zielsetzung werden unterschiedliche Maßnahmen angeboten.
Das ehemalige Herrenhaus mit seiner schönen Atmosphäre bietet insgesamt 23 Plätze für volljährige Personen (m/w/d), die in Einzelzimmern mit eigenem Bad untergebracht werden.
Das multiprofessionelle Team bietet passgenaue Hilfen
Die individuelle, auf den Einzelfall abgestellte Unterstützung orientiert sich an den Fähigkeiten, Bedürfnissen und persönlichen Zielen der Bewohner*innen. Das multiprofessionelle Team aus den Arbeitsbereichen Medizin, Sozialarbeit / Sozialpädagogik, Arbeitstraining, Pflege und Verwaltung bietet bedarfs- und zielorientierte psychosoziale Hilfen bei der Organisation und Strukturierung der Alltagsbewältigung und gegebenenfalls bei der Vermittlung in weiterführende Behandlungsformen.
Vernetzung unterstützt den Weg in ein suchtmittelfreies Leben
Hilfreich für die Vorbereitung auf die Zeit nach dem Aufenthalt im Haus Ruhleben ist unsere Zusammenarbeit mit Beratungsstellen, niedergelassenen Ärzt*innen, Selbsthilfegruppen, betrieblichen Suchthelfer*innen und anderen Einrichtungen im Suchthilfesystem. Schon während des Aufenthalts im Haus Ruhleben sichert die Teilnahme an externen Selbsthilfegruppen die Auseinandersetzung mit dem Thema Abhängigkeit und verschafft neue Kontakte und Beziehungen.