Die Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad Segeberg
Intensive Therapie und dennoch im persönlichen Umfeld bleiben
Die Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Bad Segeberg bietet eine teilstationäre Behandlung für Menschen mit psychischen Erkrankungen und ermöglicht damit die Verbindung von Therapie und dem Leben im häuslichen Umfeld. So besteht die Möglichkeit, in der Therapie Erlerntes direkt im Alltag zu erproben.
Wer kann in der Tagesklinik behandelt werden?
In der Tagesklinik können fast alle Diagnosen psychiatrischer Störungsbilder behandelt werden. So können Menschen, die zum Beispiel an Depressionen, Angst- und Zwangserkrankungen oder Persönlichkeitsstörungen leiden, ebenso wie Menschen in Lebenskrisen sehr gut von der Behandlung in unserer Tagesklinik profitieren. Die tagesklinische Behandlung ist allerdings nicht geeignet für Menschen mit schweren hirnorganischen Veränderungen, einer im Vordergrund stehenden Suchtmittelabhängigkeit, akuter Eigengefährdung (Suizidalität) oder akuten Psychosen.
Wie lange dauert die Behandlung?
Die Tagesklinik verfügt über das Thema 36 Plätze, die durchschnittliche Behandlungsdauer beträgt 4 - 6 Wochen. Eine Einweisung über den Haus- oder Facharzt ist erforderlich, da die Kosten von den Krankenkassen getragen werden. Die ambulante Weiterbehandlung durch die Psychiatrische Institutsambulanz ist in unserem Haus nach Absprache möglich.
Der strukturierte Qualitätsbericht
Unser Ziel ist es, unseren Patient*innen die beste medizinische Versorgung zu bieten – deshalb analysieren und bewerten wir ständig die Qualität unserer Arbeit. Die strukturierten Qualitätsberichte machen die Qualität unseres Hauses transparent und eröffnen Patient*innen sowie allen Interessent*innen die Möglichkeit, sich über die Qualität der Leistungen der Tagesklinik in Bad Segeberg zu informieren. Struktur, Inhalt und Umfang des Qualitätsberichts sind vorgegeben und auf Bundesebene einheitlich geregelt.