Die Behandlung im Psychiatrischen Krankenhaus Rickling
Das Behandlungsspektrum
Unsere Klinik gliedert sich in fünf Abteilungen, die das gesamte Spektrum der Psychiatrie und Psychotherapie und auch weite Teile der Psychosomatik abdecken.
Die Abteilungen
- Akutpsychiatrie
- Psychotherapie
- Gerontopsychiatrie
- Suchtpsychiatrie
Innerhalb der Abteilungen gibt es neben der Basisversorgung auch jeweils Spezialangebote, in denen sehr differenzierte störungsspezifische Behandlungen erfolgen und auf besondere Problemstellungen eingegangen wird.
Das betrifft zum einen die Krankheitsbilder, zum anderen auch Behandlungsangebote, die speziell auf die Bedürfnisse von bestimmten Zielgruppen ausgerichtet sind, wie zum Beispiel
- U21: suchtpsychiatrische Behandlung für junge Erwachsene
- 18Plus: psychiatrische Behandlung für junge Erwachsene
Die Krankheitsbilder
Für die Behandlung folgender Krankheitsbilder halten wir jeweils ein differenziertes Angebot vor.
- Affektive Störungen
- Depressionen
- Ängste
- Stresserkrankungen
- Posttraumatische Belastungsstörungen
- Bipolare Störungen - Borderline-Persönlichkeitsstörungen
- Psychosen
- Abhängigkeit von Alkohol, illegalen Drogen und Medikamenten
- Psychische Erkrankungen im Alter und Demenzen
- Organisch-psychische und neurologische Erkrankungen
Elemente der Behandlung
- Diagnostik: Um alle Dimensionen einer psychiatrischen Erkrankung zu erschließen, steht vor jeder erfolgreichen Behandlung eine gezielte Diagnostik, die auch mögliche körperliche Krankheitsfaktoren erfassen muss.
Für die Diagnostik steht eine umfangreiche apparative Ausstattung wie EKG, Sonographie, EEG, EMG, Dopplersonografie, Röntgen sowie unser Labor zur Verfügung.
- Gestützt auf die Ergebnisse der Diagnostik wird für jede Patientin / jeden Patienten ein individueller Therapieplan erstellt.
- Auf allen Stationen finden täglich ärztliche Visiten statt.
- Neben der psychotherapeutischen Behandlung erfolgt eine differenzierte medikamentöse Therapie sowie die Betreuung durch fachlich geschultes Pflegepersonal.
- Ergänzt wird diese Behandlung durch zahlreiche, differenzierte Therapieformen.
- Wichtig ist uns auch die Vermittlung von Informationen über die Erkrankung.
- Auf allen Stationen bieten wir unseren Patient*innen eine sozialpädagogische Beratung und Hilfestellung an.
- Bei Bedarf bereiten wir eine weiterführende ambulante oder tagesklinische Behandlung vor.
Ambulante Behandlung in der Institutsambulanz und in Spezialambulanzen
Die Psychiatrische Institutsambulanz an den Standorten Rickling, Bad Segeberg, Kaltenkirchen und Norderstedt bietet psychiatrische und psychotherapeutische Leistungen für klinikentlassene und chronisch kranke Patient*innen an.
Darüber hinaus gibt es Spezialambulanzen für die ambulante Behandlung von affektiven Störungen, Borderline , ADHS, von psychischen Erkankungen bei Migrationshintergrund (Interkulturelle Psychiatrie) sowie die Ambulanz für die Elektrokonvulsionstherapie und neurostimulative Verfahren und die Substitutionsambulanz.
Mehr über die ambulante Behandlung erfahren
Hilfen für Angehörige
Angehörigengruppen
Wir bieten für Angehörigen Gruppen an. Hier beantworten Experten aus verschiedenen Berufsgruppen Fragen und bieten Hilfestellung bei mit der Erkrankung zusammenhängenden Problemen.
Familiale Pflege
Ein Familienmitglied nach einem Krankenhausaufenthalt zu pflegen und zu unterstützen, stellt viele Angehörige vor Herausforderungen, für die wir ihnen unsere Unterstützung anbieten möchten – entweder während eines Kurses in Kleingruppen oder bei individuellen Beratungen im Krankenhaus und zu Hause.