Psychiatrisches Krankenhaus Rickling
Das Psychiatrische Krankenhaus Rickling nimmt mit 360 Betten die psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung für den Kreis Segeberg wahr. Darüber hinaus bestehen Behandlungsangebote für die Städte Hamburg, Lübeck, Neumünster und Kiel. Aufnahmen aus anderen Regionen sind selbstverständlich möglich.
Das Psychiatrische Krankenhaus Rickling ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Lübeck und wir bilden regelmäßig Student*innen der Universität aus.
Das gesamte Spektrum der Psychiatrie und Psychotherapie
Das Krankenhaus gliedert sich in fünf Abteilungen, die das gesamte Spektrum der Psychiatrie und Psychotherapie und auch weite Teile der Psychosomatik abdecken. Innerhalb der Abteilungen gibt es neben der Basisversorgung auch jeweils Spezialangebote, in denen sehr differenzierte störungsspezifische Behandlungen erfolgen und auf besondere Problemstellungen eingegangen wird.
Jede Station hat einen besonderen Behandlungsauftrag
Jede Station verfügt über einen besonderen Behandlungsauftrag, den speziell für diese Aufgabe geschultes Fachpersonal wahrnimmt. Diese Spezialisierung garantiert einen hohen Grad an fachlicher Qualifikation, der durch kontinuierliche Fortbildung stets dem neuesten Stand angeglichen wird.
Unser Behandlungsansatz
Unsere Arbeit basiert auf der Akzeptanz der Verschiedenheit von Menschen. Sie orientiert sich deshalb grundsätzlich am individuellen Bedarf und an den Möglichkeiten des Einzelnen. Auf der Grundlage des Respekts vor der individuellen Lebensgeschichte bieten wir Behandlung und Hilfen an, die unsere Patient*innen dem Ziel möglichst weitgehender seelischer und körperlicher Gesundheit näherbringen.
In unserem Behandlungsansatz orientieren wir uns an der individuellen Symptomatik und der Problemlage der/des Einzelnen. Dabei legen wir Wert auf die Beteiligung der Patienten an der Behandlungsplanung. Je nach Erfordernis werden unterschiedliche therapeutische Verfahren aus dem Spektrum der biologischen und psychotherapeutischen Behandlungsangebote angewandt.
Von der stationären bis zur ambulanten Behandlung
Die Differenzierung der Behandlungsangebote zeigt sich auch im Spektrum der Spezialambulanzen, die es ermöglichen, die Behandlung von entsprechenden Patienten im ambulanten Setting fortzusetzen.
Abhängig von Krankheitsbild und Schweregrad stehen Ihnen folgende Möglichkeiten der Behandlung zur Verfügung:
- stationäre Behandlung im Psychiatrischen Krankenhaus Rickling
- wohnortnahe Behandlung in den Tageskliniken in Bad Segeberg, Kaltenkirchen und Norderstedt
- ambulante Behandlung in mehreren Institutsambulanzen in Rickling, Bad Segeberg, Kaltenkirchen und Norderstedt sowie in verschiedenen Spezialambulanzen
Vernetzung von Angeboten
Zum Psychiatrischen Zentrum Rickling gehört neben dem Psychiatrischen Krankenhaus Rickling der Rehabilitations- und Pflegebereich mit Angeboten für chronisch psychisch kranke Menschen.
Rehabilitations- und Pflegebereich
Ebenfalls Einrichtungen des Landesvereins im Bereich der Eingliederungshilfe bieten für chronisch psychisch- und suchtkranke Menschen Angebote. Dazu gehören: stationäres Wohnen, tagesstrukturierendes Fördern sowie Werkstätten für Menschen mit psychischer Behinderung. Ergänzt werden diese Behandlungsangebote durch weitere differenzierte ambulante und niedrigschwellige Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen im Kreis Segeberg.