• Psychiatrisches Krankenhaus Rickling

Kontakt

Die Abteilungen des Psychiatrischen Krankenhauses Rickling

1. Akutpsychiatrie
2. Psychotherapie
3. Gerontopsychiatrie und -psychotherapie (Gerontopsychiatrisches Zentrum)
4. Suchtpsychiatrie

Ansprechpartner

1. Abteilung: Akutpsychiatrie

Allgemeinpsychiatrische Aufnahme (Station 3A)

Akutstationen (geschützt)

2. Abteilung: Psychotherapie

Stationen 15, 14A, 14B, 13, 3B

3. Abteilung: Gerontopsychiatrisches Zentrum

Stationen 10A, 6A, 6B, Labor/Diagnostik

4. Abteilung: Suchtpsychiatrie

Stationen 12A, 12B, 17D, 17E

Psychiatrische Institutionsambulanz und Spezialambulanzen

Psychiatrische Institutsambulanz

Substitutionsambulanz

Beschwerdemanagement / Beschwerdestelle

Angehörigengruppe

Die psychische Erkrankung eines Familienmitglieds bzw. eines nahe stehenden Menschen (z.B. Eltern, Kinder, Geschwister, Ehe-Partner, Freunde, Arbeitskollegen) bringt häufig auch Angehörige in schwierige Lebenssituationen. Vielleicht durchleben Sie Gefühle der Ratlosigkeit, Angst oder auch Wut? Vielleicht kennen auch Sie Situationen, in denen Sie unsicher sind, wie Sie sich dem erkrankten Menschen gegenüber verhalten sollen? Wir sehen Sie als Angehörige und Freunde nicht nur als wichtigen Baustein im Gefüge der psychiatrischen Hilfsangebote, sondern auch enormen Belastungen ausgesetzt.

Das Psychiatrische Krankenhaus Rickling möchte Sie in Ihrer Lebenssituation unterstützen und wir freuen uns, unsere Gesprächsgruppe wieder in Präsenz anzubieten. Im Rahmen dieser haben Sie die Möglichkeit zum Austausch über Erfahrungen, Sorgen, und mögliche Lösungsansätze mit anderen Betroffenen. Zudem erhalten Sie in der Gruppe auch Informationen über psychische Erkrankungen und deren Behandlung.
 
Wann: 1. und 3. Montag im Monat von 17:30-19:00 Uhr (Start am 19.09.2022)
Wo: im Konferenzraum im Ärztehaus in Rickling
 
Die Gesprächsgruppe findet unter fachlicher Moderation durch MitarbeiterInnen der Sozialpädagogik, Psychologie, Pflege und Ärzteschaft statt. Wenn Sie Fragen zur Gesprächsgruppe haben, können sie sich gerne vorher per E-Mail bei uns melden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.