Angebote für Menschen mit Suchterkrankungen mit Bereich der psychiatrischen Hilfe
Psychiatrisches Krankenhaus Rickling
Das Psychiatrische Krankenhaus Rickling bietet auf mehreren Spezialstationen differenzierte Behandlungsangebote bei Abhängigkeit von Alkohol, Medikamenten sowie illegalen Drogen an:
- für alkohol- und medikamentenabhängige Patien*innen
- für drogenabhängige Patient*innen
- für Patient*innen mit Komorbidität
Neben der qualifizierten, suchtmittelspezifischen Entgiftung werden psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten durchgeführt.
Spezielle Behandlungskonzepte werden auch geboten für
- abhängige Patient*innen mit psychischer oder physischer Komorbidität (Doppeldiagnosen)
- Menschen mit problematischem Cannabiskonsum
- junge Erwachsene mit stoffgebundenen und nicht stoffgebundenen Süchten (U21)
Rehabilitations- und Pflegebereich
Ein Schwerpunkt im Rehabilitations- und Pflegebereich ist die Betreuung, Rehabilitation und Wiedereingliederung chronisch suchtkranker Menschen.
Spezialangebote bestehen für
- Menschen mit Komorbidität, d.h. mit einer chronisch-psychischen Erkrankung sowie einer gleichzeitig bestehenden Suchterkrankung
- Alkoholkranke Menschen – auch mit schweren körperlichen Folgeerkrankungen
- Menschen mit extrem hoher Rückfallgefahr, selbst- und fremdgefährdendem Verhalten und der Notwendigkeit einer geschlossenen Unterbringung
- Menschen, die viele verschiedene Suchtmittel, auch illegale Drogen, missbrauchen (Polytoxikomanie)
- Menschen, die mit Suchtersatzstoffen (z. B. Polamidon) behandelt werden müssen.
Heidehof – Wohnstätte für chronisch mehrfach geschädigte Abhängigkeitskranke im Kreis Segeberg
Der Heidehof bietet als Wohnstätte Hilfen für chronisch suchtkranke Frauen und Männer, die aufgrund einer langjährigen Suchtmittelabhängigkeit an psychischen, körperlichen sowie sozialen Folgeschäden leiden. Der suchtmittelfreie Betreuungsrahmen umfasst psychosoziale und sozialtherapeutische Unterstützung in den Bereichen Wohnen, Arbeit und Freizeit.
Angebote für Abhängigkeitskranke im Bereich Teilhabe
Wohnen und Fördern
Wohnen und Fördern ist eine Einrichtung der Eingliederungshilfe in Rickling und gehört zum Bereich Teilhabe des Landesvereins.
Die Angebote richten sich an erwachsene Menschen mit psychischen oder psychosozialen Beeinträchtigungen, mit Suchterkrankungen sowie mit geistigen und mehrfachen Behinderungen.
Die Angebote umfassen sowohl Wohn-Betreuungsangebote als auch tagesstrukturierende Beschäftigungsmöglichkeiten.
Zur Seite des Wohnen und Fördern
ATP – Assistenz und Teilhabe für psychisch erkrankte Menschen
In den sozialtherapeutischen Wohngemeinschaften der ATP in Bad Segeberg und Norderstedt können Menschen, die an einer psychischen Erkrankung wie auch an einer Suchterkrankung (Komorbidität) leiden, intensiv betreut werden.